Iwan Andrejewitsch Rowny

Iwan Rowny
Iwan Rowny (2014)
Iwan Rowny (2014)
Zur Person
Vollständiger Name Iwan Andrejewitsch Rowny
Geburtsdatum 30. September 1987 (36 Jahre)
Geburtsort Leningrad
Nation Russland Russland
Disziplin Straße / Bahn
Körpergröße 173 cm
Renngewicht 62 kg
Karriereende 2022
Internationale Team(s)
2006–2008
2009
2010–2011
2012
2013
2014–2016
2017–02/2022
Tinkoff
Katyusha Continental Team
Team RadioShack
RusVelo
Ceramica Flaminia-Fondriest
Tinkoff
Gazprom-RusVelo
Letzte Aktualisierung: 2. Dezember 2023

Iwan Andrejewitsch Rowny (russisch Иван Андреевич Ровный, englisch Ivan Rovny; * 30. September 1987 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Sportliche Karriere

Iwan Rowny wurde 2005 Junioren-Weltmeister im Straßenrennen und fuhr ab 2006 für das italienische Radsportteam Tinkoff Credit Systems. Beim Lauf des Bahnrad-Weltcups 2005/06 in Los Angeles gewann Rowny gemeinsam mit Sergei Klimow, Alexander Serow und Nikolai Trussow die Mannschaftsverfolgung, beim Lauf des Weltcups 2006/07 in Sydney siegte er in derselben Disziplin zusammen mit Serow, und Trussow und Michail Ignatjew.

Beim Giro d’Italia 2007 bestritt Rowny seine erste Grand Tour, konnte das Rennen aber nicht beenden. Im Herbst 2007 gewann er eine Etappe der zum U23-Nationencup gehörenden Tour de l’Avenir und damit sein erstes internationales Straßenradrennen im Elitebereich.

In der Saison 2010 erhielt Rowny beim Team RadioShack seinen ersten Vertrag bei einem UCI ProTeam. Für diese Mannschaft bestritt er den Giro d’Italia 2011 und wurde 78. des Endklassements. Es folgten Einsätze für die Teams RusVelo, Ceramica Flaminia, Tinkoff und zuletzt erneut für Gazprom-RusVelo. Zählbare Erfolge auf internationaler Ebene blieben ihm weiterhin verwehrt. Während der 16. Etappe der Vuelta a España wurde Rowny nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit Gianluca Brambilla von der Jury aus dem Rennen genommen.[1] 2018 wurde Iwan Rowny russischer Meister im Straßenrennen, was gleichzeitig sein letzter Sieg war.

Nachdem Gazprom-RusVelo als Reaktion auf den Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 am 1. März 2022 die Lizenz widerrufen wurde, blieb er ohne Team und beendete seine Karriere als professioneller Radrennfahrer.

Dopingverdacht

Im Zuge der Dopingermittlungen der Staatsanwaltschaft von Padua geriet er Ende 2014 in den Verdacht, Kunde des umstrittenen Sportmediziners Michele Ferrari gewesen zu sein.[2]

Erfolge

Straße

2005
  • Europameister-Trikot Junioren-Europameister – Straßenrennen
  • Regenbogentrikot Junioren-Weltmeister – Straßenrennen
2007
2008
2018
  • Russischer Meister – Straßenrennen

Bahn

2005
  • Bronzemedaille Junioren-Europameisterschaft – Einerverfolgung
  • Bronzemedaille Junioren-Weltmeisterschaft – Einerverfolgung
2006

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour20072008200920102011201220132014201520162017
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroDNF784611536119
Gelbes Trikot Tour de FranceTour
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVueltaDNFDSQ99
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen. DSQ: Disqualifikation.

Weblinks

Commons: Iwan Rowny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Iwan Rowny in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Iwan Rowny in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Brambilla nach Schlägerei draußen, Uran trotz Bronchitis noch dabei. In: radsport-news.com. 9. September 2014, abgerufen am 4. Juli 2018. 
  2. Gazetta dello Sport: Systematisches Doping bei Astana. radsport-news.com, 10. Dezember 2014, abgerufen am 11. Dezember 2014. 

1891 Henri Davis | 1892 Alexei Lobanow | 1992, 1995 Asjat Saitow | 1993, 2002 Dmitri Konyschew | 1994 Romes Gainetdinow | 1996 Wassili Dawidenko | 1997 Wjatscheslaw Jekimow | 1998–2000, 2005, 2008, 2009 Sergei Iwanow | 2001 Oleg Grischkin | 2003 Alexander Baschenow | 2004, 2010 Alexander Kolobnew | 2006 Alexander Chatunzew | 2007 Wladislaw Borissow | 2011 Pawel Brutt | 2012 Eduard Worganow | 2013 Wladimir Issaitschew | 2014, 2017 Alexander Porsew | 2015 Juri Trofimow | 2016 Pawel Kotschetkow | 2018 Iwan Rowny | 2019 Alexander Wlassow | 2020 Sergei Schilow | 2021 Artem Nych

Die Meisterschaft wird mit Unterbrechungen seit 1891 ausgetragen.

Personendaten
NAME Rowny, Iwan Andrejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Rovny, Ivan; Иван Андреевич Ровный
KURZBESCHREIBUNG russischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. September 1987
GEBURTSORT Leningrad, Sowjetunion