JSM Challenger of Champaign-Urbana 2012

JSM Challenger of Champaign-Urbana 2012
Datum 12.11.2012 – 18.11.2012
Auflage 11
Navigation 2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
Austragungsort Champaign
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 637
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/28Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Tim Smyczek
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Devin Britton
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Turnierdirektor Jim Tressler
Turnier-Supervisor Keith L. Crossland
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Austin Krajicek (371)
Stand: 17. November 2012

Das JSM Challenger of Champaign-Urbana 2012 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. November 2012 in Champaign stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Michael Russell Viertelfinale
02. Deutschland Mischa Zverev 1. Runde
03. Vereinigte Staaten Denis Kudla Achtelfinale
04. Vereinigte Staaten Ryan Sweeting Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Bobby Reynolds 1. Runde

06. Vereinigte Staaten Tim Smyczek Sieg

07. Vereinigte Staaten Jack Sock Finale

08. Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten M. Russell 6 6                          
   Schweiz A. Bossel 4 4     1  Vereinigte Staaten M. Russell 6 6  
   Sudafrika F. Wolmarans 2 5     WC  Vereinigte Staaten D. Britton 4 4    
WC  Vereinigte Staaten D. Britton 6 7       1  Vereinigte Staaten M. Russell 1 r  
WC  Vereinigte Staaten T. Kopinski 3 2     7  Vereinigte Staaten J. Sock 2      
   Vereinigte Staaten B. Klahn 6 6        Vereinigte Staaten B. Klahn 4 5    
   Russland T. Gabaschwili 64 6 r   7  Vereinigte Staaten J. Sock 6 7    
7  Vereinigte Staaten J. Sock 7 6       7  Vereinigte Staaten J. Sock 6 6  
3  Vereinigte Staaten D. Kudla 7 6        Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 4 3    
Q  Vereinigtes Konigreich J. Milton 5 3     3  Vereinigte Staaten D. Kudla 3 2    
   Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 6 4 6      Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 6 6    
PR  Vereinigte Staaten J. Witten 4 6 3        Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 6 6  
   Australien G. Jones 6 3 4   WC  Vereinigte Staaten C. Buchanan 4 3    
WC  Vereinigte Staaten C. Buchanan 3 6 6   WC  Vereinigte Staaten C. Buchanan 6 6    
   Vereinigte Staaten T. Sandgren 6 7        Vereinigte Staaten T. Sandgren 2 3    
8  Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 4 64       7  Vereinigte Staaten J. Sock 6 61 5
5  Vereinigte Staaten B. Reynolds 3 4     6  Vereinigte Staaten T. Smyczek 2 7 7
   Vereinigtes Konigreich D. Smethurst 6 6        Vereinigtes Konigreich D. Smethurst 5 4    
   Vereinigte Staaten R. Williams 6 6        Vereinigte Staaten R. Williams 7 6    
   Vereinigte Staaten A. Krajicek 2 2          Vereinigte Staaten R. Williams 7 6  
WC  Vereinigte Staaten D. Nevolo 6 6     4  Vereinigte Staaten R. Sweeting 64 2    
Q  Vereinigte Staaten C. Harrison 4 2     WC  Vereinigte Staaten D. Nevolo 3 2    
   Frankreich C. Reix 2 1 r   4  Vereinigte Staaten R. Sweeting 6 6    
4  Vereinigte Staaten R. Sweeting 6 3          Vereinigte Staaten R. Williams 5 3  
6  Vereinigte Staaten T. Smyczek 6 3 6   6  Vereinigte Staaten T. Smyczek 7 6    
   Schweiz M. Lammer 4 6 3   6  Vereinigte Staaten T. Smyczek 6 6    
   Sudafrika I. van der Merwe 6 6        Sudafrika I. van der Merwe 2 4    
Q  Rumänien A. Dăescu 2 2       6  Vereinigte Staaten T. Smyczek 7 7  
   Australien J.-P. Smith 6 6        Australien J.-P. Smith 5 60    
   Korea Sud S.-y. Jeong 3 3        Australien J.-P. Smith 7 3 6  
Q  Australien C. Guccione 6 6     Q  Australien C. Guccione 63 6 4  
2  Deutschland M. Zverev 4 3      

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien John Peers
Australien John-Patrick Smith
Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten Devin Britton
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Sieg
03. Rumänien Andrei Dăescu
Australien Adam Hubble
1. Runde
04. Australien Carsten Ball
Australien Chris Guccione
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien J. Peers
 Australien J.-P. Smith
6 3 [10]        
LL  Australien S. Hoh
 Vereinigte Staaten B. Page junior
3 6 [2]     1  Australien J. Peers
 Australien J.-P. Smith
6 3 [8]  
WC  Vereinigte Staaten C. Buchanan
 Vereinigte Staaten D. Nguyen
62 6 [4]      Vereinigte Staaten B. Klahn
 Vereinigte Staaten D. Kudla
3 6 [10]  
   Vereinigte Staaten B. Klahn
 Vereinigte Staaten D. Kudla
7 3 [10]          Vereinigte Staaten B. Klahn
 Vereinigte Staaten D. Kudla
2 4    
3  Rumänien A. Dăescu
 Australien A. Hubble
6 0 r        Sudafrika J. Andersen
 Sudafrika I. van der Merwe
6 6    
   Sudafrika J. Andersen
 Sudafrika I. van der Merwe
4 4          Sudafrika J. Andersen
 Sudafrika I. van der Merwe
3 6 [11]  
WC  Libyen F. F. Gosea
 Vereinigte Staaten T. Kopinski
2 7 [5]      Vereinigte Staaten D. Courtney
 Vereinigte Staaten J. Sock
6 3 [9]  
   Vereinigte Staaten D. Courtney
 Vereinigte Staaten J. Sock
6 61 [10]          Sudafrika J. Andersen
 Sudafrika I. van der Merwe
3 3  
   Vereinigtes Konigreich D. Rice
 Vereinigtes Konigreich S. Thornley
63 4       2  Vereinigte Staaten D. Britton
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
6 6  
WC  Philippinen R. Gonzales
 Vereinigte Staaten D. Nevolo
7 6       WC  Philippinen R. Gonzales
 Vereinigte Staaten D. Nevolo
6 7      
   Vereinigte Staaten T. Sandgren
 Vereinigte Staaten P. Simmonds
6 4 [6]   4  Australien C. Ball
 Australien C. Guccione
4 62    
4  Australien C. Ball
 Australien C. Guccione
4 6 [10]       WC  Philippinen R. Gonzales
 Vereinigte Staaten D. Nevolo
6 4 [8]
   Vereinigtes Konigreich E. Corrie
 Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
6 6       2  Vereinigte Staaten D. Britton
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
4 6 [10]  
Q  Vereinigte Staaten J. Hiltzik
 Vereinigte Staaten A. Jesse
3 4          Vereinigtes Konigreich E. Corrie
 Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
62 4    
   Schweiz A. Bossel
 Schweiz M. Lammer
3 5     2  Vereinigte Staaten D. Britton
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
7 6    
2  Vereinigte Staaten D. Britton
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
6 7      

Weblinks

  • Offizielle Homepage des Turniers
  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)

Nouméa | São Paulo | Heilbronn | Honolulu | Bucaramanga | Kasan | Burnie | Dallas | Quimper | Caloundra | Bergamo | Meknès | Wolfsburg | Cherbourg | Florianópolis | Singapur | Casablanca | Salinas | Kyōto | Santiago de Chile | Guadalajara | Pingguo | Rabat | Sarajevo | Dallas | Bath | Marrakesch | Rimouski | Barranquilla | Le Gosier | Tallahassee | Barletta | Saint-Brieuc | San Luis Potosí | Pereira | Mersin | Blumenau | León | Sarasota | Rom I | Santos | Kaohsiung | Savannah | Neapel | São Paulo | Tunis | Ostrava | Busan | Prag | Athen | Rio Quente | Rom II | Bordeaux | Fargʻona | Prostějov | Caltanissetta | Fürth | Nottingham I | Monza | Nottingham II | Košice | Mailand | Marburg | Braunschweig | Lima | Winnetka | Arad | Panama-Stadt | Bogotá | Scheveningen | San Benedetto | Timișoara | Anning | Bercuit | Binghamton | Granby | Pensa | Posen | Recanati | Astana | Lexington | Tampere | Wuhan | Orbetello | Oberstaufen | Vancouver | Peking | Manta | San Marino | Aptos | Pozoblanco | Samarqand | Sibiu | Cordenons | Qarshi | Segovia | Bangkok | Como | Shanghai | Genua | Alphen aan den Rijn | Brașov | Saint-Rémy | Banja Luka | Cali | Istanbul | Ningbo | Petingen | Sevilla | Todi | Stettin | Izmir | Trnava | Campinas | Orléans | Lermontow | Madrid | Mons | Sacramento | Belém | Quito | Taschkent | Tiburon | Rennes | San Juan | Rio de Janeiro | Villa Alende | Seoul | Buenos Aires | Porto Alegre | Genf | Charlottesville | Medellín | Montevideo | Eckenthal | Bratislava | Guayaquil | St. Ulrich in Gröden | Knoxville | Loughborough | São Leopoldo | Helsinki | Champaign | Yokohama | Marbella | Tjumen | Toyota | Challenger Tour Finals

1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023