Johann Feldges

Johannes Feldges (* 1. Oktober 1893 in Michelbach, heute Gerolstein; † 14. August 1958 in Niederstadtfeld) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Leben

Feldges war Amtsbürgermeister in Niederstadtfeld. Nach Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er 1933 ohne Bezüge abgesetzt, weil er den Beitritt zur NSDAP ablehnte. In den folgenden Jahren führte er gemeinsam mit seiner Gattin sein Wohnhaus als Fremdenpension.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs übernahm er 1945 wieder die Amtsverwaltung Niederstadtfeld. Am 19. Dezember 1945 wurde er als Landrat des Landkreises Daun eingesetzt. Er blieb bis 1952 im Amt, als er aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand ging.

Ehrungen

  • 1952: Verdienstkreuz (Steckkreuz) der Bundesrepublik Deutschland
  • Daun Leopoldstraße 9. Die Dauner Landräte von 1940–1955. In: Heimatjahrbuch 1985. Landkreis Vulkaneifel; abgerufen am 10. April 2019 
  • Johann Feldges in der Rheinland-Pfälzischen Personendatenbank
Landräte im Landkreis Daun und im Landkreis Vulkaneifel

Matthias Rosbach (1816/17) | Ernst Avenarius (1817–1839) | Heinrich Friedrich von Selasinsky (1839–1851) | Johann Saurborn (1851) | Alwin Aschenborn (1851–1865) | Ferdinand Foerster (1865–1871) | Peter Eich (1871–1876) | Ferdinand Rintelen (1876–1881) | Franz Gehle (1881–1885) | Franz von Brühl (1885–1889) | Maximilian Gfrörer von Ehrenberg (1889–1906) | Otto Weismüller (1907–1922) | Adolf Varain (1922–1923) | August Liessem (1924–1933) | Paul Wirtz (1933–1940) | Max Ringel (1940) | Alexander Schlemmer (1940–1944) | Karl Heinrich Fielitz (1944–1945) | Toni Baur (1945) | Otto Marx (1945) | Johann Feldges (1945–1952) | Johannes Rieder (1952–1955) | Martin Urbanus (1956–1973) | Johann Wilhelm Römer (1973–1977) | Karl-Adolf Orth(1977–1990) | Albert Nell (1990–1999) | Heinz Onnertz (1999–2013) | Heinz-Peter Thiel (2013–2021) | Julia Gieseking (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 1051208084 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308715200 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Feldges, Johann
ALTERNATIVNAMEN Feldges, Johannes (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1893
GEBURTSORT Michelbach, heute Gerolstein
STERBEDATUM 14. August 1958
STERBEORT Niederstadtfeld