Josef Porzer

Josef Porzer

Josef Porzer (* 1. November 1847 in Wien; † 28. Mai 1914 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Politiker, der ab 1905 Vize-Bürgermeister von Wien und ab 1913 Landmarschall-Stellvertreter von Niederösterreich war.[1]

Leben

Josef Porzer studierte an der Universität Wien Jus (1865–1869) und wurde 1871 Dr. iur.[2] Ein Jahr später war er Hof- und Gerichtsadvokat, 1880 wurde er Mitglied des Staatsgerichtshofes[3]. Von 1895 bis zu seinem Tod war er Wiener Gemeinderat, ab 1905 zweiter und ab 1910 erster Vizebürgermeister. In verschiedenen Angelegenheiten, wie der Erbauung der Städtischen Gaswerke, den Gemeindevermittlungsämtern (Friedensämtern), der Städtischen Zentralsparkasse oder der Wiener Bestattung[4] , war er der Rechtsberater der Gemeinde Wien. Ab Dezember 1902 war Porzer niederösterreichischer Landtagsabgeordneter der Christlichsozialen Partei und wurde am 23. Februar 1913 Landmarschall-Stellvertreter von Niederösterreich.

Auf seine Initiative gehen die Gründung der Kaiser Franz Josef Lebens- und Renten-Versicherungsanstalt (später Wiener Wechselseitige Versicherung, heute Wr. Städtische Versicherung) und des Städtischen Berufsvormundschaftsamtes zurück. Porzer war auch Kurator der Landeshypothekenanstalt (heute Hypo Noe Gruppe), Mitglied des Landeseisenbahnrates und langjähriger Vizepräsident des katholischen Schulvereines.

Grab von Josef Porzer am Wiener Zentralfriedhof

Porzer wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Biographisches Handbuch des NÖ-Landtages 1861-1921: Porzer Josef, Dr.jur. (PDF; 727 kB); abgerufen am 17. Jänner 2014
  2. im ÖBL ist 1877 angegeben
  3. laut ÖBL: 1877 Hof- und Gerichtsadvokat und 1882 im Staatsgerichtshof
  4. Originals vom 11. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfwien.at
Landmarschall-Stellvertreter des Niederösterreichischen Landtags (1861 bis 1918)

Joseph Freiherr von Kalchberg | Andreas Zelinka | Cajetan von Felder | Alexander Karl | Eduard Uhl | Johann Nepomuk Prix | Karl Haberl | Joseph Strobach | Karl Lueger | Josef Neumayer | Josef Porzer –1914

Normdaten (Person): GND: 1019309245 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 230709532 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Porzer, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker, Wiener Vizebürgermeister, Landtagsabgeordneter
GEBURTSDATUM 1. November 1847
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 28. Mai 1914
STERBEORT Wien