Joseph Muggenthaler

Joseph Muggenthaler (* 17. Oktober 1855 in Aufhausen bei Landau an der Isar; † 9. Februar 1931 in Pfarrkirchen) war ein deutscher Jurist und bayerischer Kommunalpolitiker.

Werdegang

Muggenthaler kam 1855 als Sohn des Lehrers Johann Nepomuk Muggenthaler und seiner Frau Johanna Autzinger in Aufhausen zur Welt[1]. Er studierte in Metten und München Rechtswissenschaften. Während des Studiums wurde er 1875[2] Mitglied der Studentenverbindung Passavia, umbenannt in Burschenschaft Danubia München.[3] 1884 kam er als Rechtsrat nach Passau. 1886 heiratete er die Pfarrkirchner Advokatentochter Maria Wolf standesamtlich in Pfarrkirchen. Die kirchliche Trauung fand am 3. August 1886 in St. Paul in Passau statt[4]. Von 1894 bis 1917 war er rechtskundiger Bürgermeister von Passau.

Der Generalleutnant der Wehrmacht Hermann Muggenthaler (1888–1972) ist sein Sohn.

Auszeichnungen

  • 1904: Titel „Königlicher Hofrat“
  • 1906: Orden der Eisernen Krone III. Klasse (Ritter)

Literatur

  • Franz Mader: Tausend Passauer - Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte. 1. Auflage. Neue-Presse-Verlags-GmbH, Passau 1995, ISBN 3-924484-98-8, S. 191 f. (Mitherausgeber: Stadtarchiv Passau). 
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 4: M–Q. Winter, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-1118-X, S. 169–170.

Einzelnachweise

  1. Kirchenbuch Aufhausen Taufen 6 Seite 15, online
  2. Ernst Elsheimer (Hrsg.): Verzeichnis der Alten Burschenschafter nach dem Stande vom Wintersemester 1927/28. Frankfurt am Main 1928, S. 353.
  3. Originals vom 2. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.danubia.de, Burschenschaft Danubia München, abgerufen am 27. März 2014.
  4. Kirchenbuch Passau St. Paul Trauungen 15 Seite 11, online
Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Passau

Joseph Joachim Jäger (1797–1803) | Joachim Pummerer (1803–1806) | Martin Widerer (1806–1817) | Gottlieb Seidl (1818–1823) | Joseph Unruh (1823–1845) | Joseph Schweizer (1846–1849) | Dominik Praßlsberger (1850–1867) | Paul von Stockbauer (1867–1894) | Joseph Muggenthaler (1894–1919) | Carl Sittler (1919–1933) | Max Moosbauer (1933–1945) | Carl Sittler (1945) | Rudolf von Scholtz (1945–1946) | Alfred Lobinger (1946) | Heinz Wagner (1946–1948) | Hans Riedl (1948) | Stephan Billinger (1948–1964) | Emil Brichta (1964–1984) | Hans Hösl (1984–1990) | Willi Schmöller (1990–2002) | Albert Zankl (2002–2008) | Jürgen Dupper (seit 2008)

Normdaten (Person): GND: 136408427 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 80757194 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Muggenthaler, Joseph
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Jurist und Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1855
GEBURTSORT Aufhausen bei Landau a.d.Isar
STERBEDATUM 9. Februar 1931
STERBEORT Pfarrkirchen