Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2017

Die Judo-Juniorenweltmeisterschaften 2017 wurden vom 18. bis 22. Oktober 2017 in Zagreb, Kroatien, abgehalten. Es nahmen 590 Judoka aus 83 Nationen teil.[1] Erstmals fand ein Mixed-Team Wettkampf am Ende der Meisterschaften statt.[2]

Ergebnisse

Frauen

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 44 kg Japan Nina Kuboi Kasachstan Abiba Abuschakynowa Belgien Lois Petit
Russland Kristina Bulgakova
- 48 kg Niederlande Amber Gersjes Spanien Laura Martínez Slowenien Marusa Stangar
Kuba Melissa Hurtado Munoz
- 52 kg Japan Uta Abe Japan Chishima Maeda Aserbaidschan Nazakat Azizova
Rumänien Cleonia Riciu
- 57 kg Japan Haruka Funakubo Mongolei Enkhriilen Lkhagvatogoo Belgien Mina Libeer
Japan Jisu Kim
- 63 kg Japan Honoka Araki Niederlande Sanne Vermeer Frankreich Clemence Eme
Vereinigtes Konigreich Lubjana Piovesana
- 70 kg Deutschland Giovanna Scoccimarro Bosnien und Herzegowina Aleksandra Samardžić Osterreich Michaela Polleres
Belgien Gabriella Willems
- 78 kg Japan Shiyu Umezu Deutschland Teresa Zenker Russland Marina Bukreeva
Portugal Patricia Sampaio
+ 78 kg Japan Akira Sone Japan Hikaru Kodama Kuba Elianis Aguilar
Brasilien Beatriz Souza
Quelle: Judoinside[3]

Männer

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 55 kg Georgien Dschaba Papinaschwili Aserbaidschan Natig Gurbanli Kasachstan Bauyrzhan Narbayev
Mongolei Unubold Lkhagvajamts
- 60 kg Japan Taigo Sugimoto Aserbaidschan Karamat Huseynov Mongolei Amarbold Jagvaraldorj
Japan Genki Koga
- 66 kg Brasilien Daniel Cargnin Usbekistan Artyom Shturbabin Tadschikistan Somon Mahmadbekow
Georgien Bagrat Niniaschwili
- 73 kg Aserbaidschan Hidayet Heydarov Turkei Bilal Ciloglu Kasachstan Didar Khamza
Georgien Tato Grigalashvili
- 81 kg Belgien Matthias Casse Russland Turpal Tepkaev Italien Christian Parlati
Deutschland Tim Gramkow
- 90 kg Japan Goki Tajima Dominikanische Republik Robert Florentino Deutschland Eduard Trippel
Japan Koshi Nagai
- 100 kg Aserbaidschan Zelym Kotsoiev Russland Arman Adamian Japan Takaya Yamaguchi
Tadschikistan Temur Rahimow
+ 100 kg Russland Inal Tassojew Osterreich Stephan Hegyi Japan Daigo Kagawa
Slowenien Enej Marinic
Quelle: Judoinside[3]

Mannschaftswettkampf (Mixed)

Erstmals wurde ein Mannschaftswettkampf in Geschlechter gemischten Mannschaften ausgetragen. 18 Mannschaften traten an.[4]

Platz Mannschaft
1. Japan Japan
2. Niederlande Niederlande
3. Deutschland Deutschland
3. Russland Russland
5. Kasachstan Kasachstan
5. Usbekistan Usbekistan
Quelle: EJU[4]

Einzelnachweise

  1. World Championships Juniors 2018 / IJF.org. Abgerufen am 15. August 2021. 
  2. EUROPEANS SECURE EVERYTHING BUT GOLD. In: European Judo Union. 22. Oktober 2017, abgerufen am 13. Januar 2023 (amerikanisches Englisch). 
  3. a b JudoInside - World Championships Juniors Zagreb Event. Abgerufen am 11. Oktober 2021. 
  4. a b EUROPEANS SECURE EVERYTHING BUT GOLD. In: European Judo Union. 22. Oktober 2017, abgerufen am 13. Januar 2023 (amerikanisches Englisch). 
Männer

1956 | 1958 | 1961 | 1965 | 1967 | 1969 | 1971 | 1973 | 1975 | 1979 | 1981 | 1983 | 1985

Frauen

1980 | 1982 | 1984 | 1986

Männer und Frauen

1987 | 1989 | 1991 | 1993 | 1995 | 1997 | 1999 | 2001 | 2003 | 2005 | 2007 | 2009 | 2010 | 2011 | 2013 | 2014 | 2015 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Junioren

1974 | 1976 | 1983 | 1986 | 1990 | 1992 | 1994 | 1996 | 1998 | 2000 | 2002 | 2004 | 2006 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2013 | 2014 | 2015 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023