Künzli Sports Cars

Künzli Sports Cars war ein Schweizer Hersteller von Automobilen.[1]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Winterthur fertigte ab etwa 1980[1] für einige Jahre Automobile, die sowohl komplett als auch als Kit[1] erhältlich waren. Der Markenname lautete Künzli.[1] Eine Besonderheit war, dass die Fahrzeuge nur auf Bestellung gefertigt wurden.[1]

Fahrzeuge

Das einzige Modell Viper Cobra Replica war ein Nachbau des AC Cobra.[1] Als Basis kamen Kastenrahmen vom Ford Taunus oder Ford Granada sowie Rohrrahmenfahrgestelle in Frage.[1] Für den Antrieb sorgten verschiedene Vier-, Sechs-, Acht- und Zwölfzylindermotoren von Ford und Jaguar.[1] Die Karosserien bestanden aus Fiberglas.[1]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 
Schweizer Personenwagen-Automobilmarken

Aktuelle Marken: Enzmann | Kyburz | Leblanc | Piëch | Rinspeed | Sbarro

Ehemalige Marken: Ajax | Albar | Ansermier | Arbenz | Asper | Audax | Bächtold | Baud | Beach Buggy | Belcar | Berna | Blonell | Brunau-Weidmann | Caruna | Carville | Cegga | CIEM | Condor | Croco | Diavolino | Dufaux | Egg | Egg & Egli | Ernst | Excelsior | Fabino | Felber | Filipinetti | Fischer | Franke | Gryff | Helios | Henriod | Hercules | Horlacher | HS | HWM | JM | Kaufmann | Künzli | Lucerna | Lucia | Martini | Maximag | MBM | Meanie | Meyer | Millot | Minelli | Monteverdi | Moser | Orca | Orion | Pic-Pic | Popp | Ranger | Rapid (1899–1900) | Rapid (1946–1947) | Safir | SAG | Sam | Saurer | Seebacher | SIG | Sigma | SLM | SNA | Speidel | Stella | Swiss Buggy | Tribelhorn | Turbo | Turicum | Twike | Weber | Weinem | Wenko | Yaxa | ZL