Kaiserlicher Ahnentempel

Taimiao
Eingang zum Pekinger Kulturpalast der Werktätigen (Beijing Shi Laodong renmin wenhuagong)

Der Kaiserliche Ahnentempel (太庙, Tàimiào, auch 明堂, Míngtáng genannt) ist eine historische Stätte aus der Zeit der Ming- und der Qing-Dynastie in Peking. Sie befindet sich östlich des Tian’anmen-Turmes. In dem Tempel opferten die Kaiser ihren Ahnen. Die Anlage umfasste Vorder-, Mittel- und Hinterhalle sowie weitere Nebenhallen zu beiden Seiten. 1924 wurde daraus der Heping-Park (Heping gongyuan). Seit 1950 befindet sich darin der Pekinger Kulturpalast der Werktätigen.

Der kaiserliche Ahnentempel steht seit 1988 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (3-80).

Commons: Kaiserlicher Ahnentempel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Neun Altäre und Acht Tempel (Jiutan Bamiao)

Jincheng Jiutan 京城九坛:
Tiantan 天坛 | Ditan 地坛 | Ritan 日坛 | Yuetan 月坛 | Qigu Tan 祈谷坛 | Taisui Tan 太岁坛 | Xiannong Tan 先农坛 | Xiancan Tan 先蚕坛 | Sheji Tan 社稷坛

Jinghua Bamiao 京华八庙:
Taimiao 太庙 | Fengxian Dian 奉先殿 | Chuanxin Dian 传心殿 | Shouhuang Dian 寿皇殿 | Yonghe Gong 雍和宫 | Tangzi 堂子 | Kongmiao 孔庙 | Lidai Diwang Miao 历代帝王庙

39.91116.39361111111Koordinaten: 39° 54′ 36″ N, 116° 23′ 37″ O