Kanton Saint-André-de-Valborgne

Ehemaliger
Kanton Saint-André-de-Valborgne
Region Languedoc-Roussillon
Département Gard
Arrondissement Le Vigan
Hauptort Saint-André-de-Valborgne
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 1.147 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km²
Fläche 119,31 km²
Gemeinden 5
INSEE-Code 3025
Gemeinden im ehemaligen Kanton

Der Kanton Saint-André-de-Valborgne war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Le Vigan, im Département Gard und in der Region Languedoc-Roussillon. Er hatte den Hauptort Saint-André-de-Valborgne und wurde 2015 im Rahmen einer landesweiten Neugliederung der Kantone aufgelöst.

Gemeinden

Der Kanton umfasste Wahlberechtigte aus fünf Gemeinden:

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km² Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
L’Estréchure 168 (2013) 19,34 9 Einw./km² 30108 30124
Peyrolles 40 (2013) 8,29 5 Einw./km² 30195 30124
Les Plantiers 226 (2013) 30,83 7 Einw./km² 30198 30122
Saint-André-de-Valborgne 416 (2013) 48,71 9 Einw./km² 30231 30940
Saumane 260 (2013) 12,14 21 Einw./km² 30310 30125
Kantone im Département Gard
Kantone ab 2015
(23 Kantone)

Aigues-MortesAlès-1Alès-2Alès-3Bagnols-sur-CèzeBeaucaireCalvissonLa Grand-CombeLe ViganMarguerittesNîmes-1Nîmes-2Nîmes-3Nîmes-4Pont-Saint-EspritQuissacRedessanRoquemaureRoussonSaint-GillesUzèsVauvertVilleneuve-lès-Avignon

Kantone bis 2015
(46 Kantone)

Aigues-Mortes | Alès-Nord-Est | Alès-Ouest | Alès-Sud-Est | Alzon | Anduze | Aramon | Bagnols-sur-Cèze | Barjac | Beaucaire | Bessèges | Génolhac | La Grand-Combe | Lasalle | La Vistrenque | Lédignan | Le Vigan | Lussan | Marguerittes | Nîmes-1 | Nîmes-2 | Nîmes-3 | Nîmes-4 | Nîmes-5 | Nîmes-6 | Pont-Saint-Esprit | Quissac | Remoulins | Rhôny-Vidourle | Roquemaure | Saint-Ambroix | Saint-André-de-Valborgne | Saint-Chaptes | Saint-Gilles | Saint-Hippolyte-du-Fort | Saint-Jean-du-Gard | Saint-Mamert-du-Gard | Sauve | Sommières | Sumène | Trèves | Uzès | Valleraugue | Vauvert | Vézénobres | Villeneuve-lès-Avignon