Karl August von Guionneau

Karl August Ludwig von Guionneau (* 30. April 1822 in Berlin; † 20. Oktober 1888 in Köln) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.

Herkunft

Karl August von Guionneau war der Sohn des Preußischen Oberstleutnants[1] Friedrich Ludwig Philipp Franz von Guionneau (1786–1828) und der Elisabeth geb. Coomons[2]. Seine Schwester Wilhelmine Pauline Franziska (* 9. Dezember 1826) war mit dem Freiherrn Eduard Schott von Schottenstein[3] (* 20. Februar 1822) aus Stuttgart verheiratet. Nach dem frühen Tod des Vaters lebte die Familie zunächst beim Großvater Ludwig August Emil Franz von Guionneau.

Leben

Nach dem Besuch des Friedrich Wilhelmstädtischen Gymnasiums in Berlin studierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. 1843 wurde er Mitglied des Corps Borussia Bonn.[4] Nach dem Studium trat er in den Staatsdienst des Königreichs Preußen ein. Er wurde Auskultator in Berlin, Referendar in Potsdam und Assessor in Düsseldorf. Als Regierungsrat war er in Arnsberg und Münster tätig. Nach der Annexion des Königreichs Hannover durch Preußen war er von 1867 bis 1869 Landdrost der Landdrostei Aurich, des späteren Regierungsbezirks Aurich. Zuletzt war er Oberregierungsrat in Köln. Von Guionneau war preußischer Kammerherr. Er war verheiratet mit Wilhelmine Sophie von Roon.

Literatur

  • Friedrich Karl Devens: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1827–1902. Düsseldorf, 1902, S. 119
  • G. G. Winkel: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1821–1928. Aschaffenburg 1928, S. 105

Einzelnachweise

  1. 28. Kölner Landwehr Regiment, Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere das alte Erzbistum Köln, Ausgabe 10, S. 98
  2. Beiträge und Material zur Geschichte der Aachener Patrizier-Familien, Band 1, Zweiter Anhang. Zur Genealogie einzelner Aachener Familien, S.31
  3. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1855. Fünfter Jahrgang, S.550
  4. Kösener Korpslisten 1910, 19, 224
Landdroste und Regierungspräsidenten in Ostfriesland

Christoph Friedrich von Derschau (1751–1785) | Friedrich Wilhelm von Benecke (1785–1793) | Reinhard Friedrich von Schlechtendal (1793–1806) | Godert Alexander Gerard Philip van der Capellen (1808–1814) | Hans Burchard Otto von der Decken (1818–1823) | Christoph Friedrich Wilhelm von Vangerow (1823–1824) | Johann Caspar von der Wisch (1824–1831) | Georg Oehlrich (1831–1838) | Friedrich von Wersebe (1838–1840) | Carl Detlev Marschalck von Bachtenbrock (1841–1857) | Georg Heinrich Bacmeister (1893–1898) | Carl Ferdinand Nieper (1865–1866) | Carl Erxleben (1866–1867) | Karl August von Guionneau (1867–1869) | Robert Eduard von Hagemeister (1869–1872) | Roman Xaver von Zakrzewski (1872–1883) | Adolf von Heppe (1883–1887) | Axel von Colmar (1887–1890) | Julian von Hartmann (1890–1892) | Ludolf von Estorff (1892–1902) | Karl Prinz von Ratibor und Corvey (1902–1910) | Karl Mauve (1910–1917) | Fritz von Eichmann (1917–1918) | Theodor von Heppe (1918–1922) | Jann Berghaus (1922–1932) | Gustav Bansi (1932–1934) | Heinrich Refardt (1934–1937) | Lotar Eickhoff (1937–1942) | Helmut Lambert (1942–1944) | Gotwin Krieger (1944–1944) | Hans-Joachim Fischer (1944–1945) | Mimke Berghaus (1945–1951) | Ludwig Hamann (1952–1956) | Kurt Heinrichs (1957–1959) | Hans Beutz (1960–1974)

Normdaten (Person): GND: 116923946 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 35220774 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Guionneau, Karl August von
ALTERNATIVNAMEN Guionneau, Karl August Ludwig von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker
GEBURTSDATUM 30. April 1822
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 20. Oktober 1888
STERBEORT Köln