Karl Beckh

Karl Philipp Friedrich Beckh (* 14. Juni 1770 in Göppingen; † 2. Januar 1860 in Tuttlingen) war Abgeordneter im württembergischen Landtag als Vertreter des Oberamts Tuttlingen.[1]

Leben

Karl Beckh arbeitete als Kaufmann in Tuttlingen (Schwarzwaldkreis). Von 1799 bis 1822 war er Bürgermeister der Stadt Tuttlingen. Mit der Wahl 1815 wurde er Mitglied der ersten Versammlung der Württembergischen Landstände. Auch bei der Wahl vier Jahre später konnte Beckh sind durchsetzen. 1825 wurde er durch Ernst August Friedrich Rechfuß abgelöst.

Literatur

  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 44. 

Einzelnachweise

  1. Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen, Königlich statistisch-topographisches Bureau, 1879.
Normdaten (Person): GND: 1012175944 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171079352 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Beckh, Karl
ALTERNATIVNAMEN Beckh, Karl Philipp Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker
GEBURTSDATUM 14. Juni 1770
GEBURTSORT Göppingen
STERBEDATUM 2. Januar 1860
STERBEORT Tuttlingen