Karl Reth

Karl Reth (* 20. Oktober 1849 in Füssen; † 2. März 1933) war ein römisch-katholischer deutscher Geistlicher.

Reth wurde am 26. Juli 1873 in München zum Priester für Bistum Augsburg geweiht. 1887 wurde er Domvikar in Augsburg und am 25. März 1901 Domkapitular. Papst Benedikt XV. ernannte ihn am 27. April 1916 zum Titularbischof von Lete und Weihbischof in Augsburg. Maximilian von Lingg, Bischof von Augsburg, spendete ihn am 11. Juni 1916 die Bischofsweihe. Mitkonsekratoren waren Adam Senger, Weihbischof in Bamberg, und Johann Baptist von Neudecker, Weihbischof in München und Freising. Am 17. September 1922 wurde er zum Dompropst ernannt.

Jean Heysterbach | Wilhelm Mader | Martin Dieminger | Jodok Seitz | Jakob Goffredi | Ulrich Geislinger | Johannes Kerer | Heinrich Negelin (Nagele) | Johann Laymann | Marcus (Avunculus) Vetter | Michael Dornvogel | Sebastian Breuning | Peter Wall | Sebastian Müller (Molitor) | Kaspar Zeiler | Johannes Eustache Egolf von Westernach | Johann Kasimir Röls | Franz Theodor von Guttenberg | Johann Jakob von Mayr | Franz Xaver Adelmann von Adelmannsfelden | Johann Nepomuk August Ungelter | Franz Karl Joseph zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst | Johann Baptist von Keller | Vakanz 1828–1911 | Peter Göbl | Karl Reth | Franz Xaver Eberle | Josef Zimmermann | Manfred Müller | Rudolf Schmid | Maximilian Ziegelbauer | Josef Grünwald | Anton Losinger | Florian Wörner

Normdaten (Person): GND: 1127885529 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4361149068451465730004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Reth, Karl
KURZBESCHREIBUNG römisch-katholischer deutscher Geistlicher
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1849
GEBURTSORT Füssen
STERBEDATUM 2. März 1933