Kleinlosnitz

Kleinlosnitz
Markt Zell im Fichtelgebirge
Koordinaten: 50° 9′ N, 11° 48′ O50.15525658527811.792342662778557Koordinaten: 50° 9′ 19″ N, 11° 47′ 32″ O
Höhe: 557 (549–582) m ü. NHN
Einwohner: 22 (31. Dez. 2015)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 95239
Vorwahl: 09251
Ortsansicht von Kleinlosnitz
Ortsansicht von Kleinlosnitz

Kleinlosnitz ist ein Gemeindeteil von Zell im Fichtelgebirge, einem Markt im Landkreis Hof in Oberfranken.[2]

Geografie

Der Weiler[2] liegt etwa drei Kilometer nordwestlich des Marktes auf einer Höhe von 557 Metern.[3] Der Quellenweg des Fichtelgebirgsvereins führt durch den Ort.

Geschichte

Kleinlosnitz bildete von 1818 bis 1837 zusammen mit den Dörfern Großlosnitz, Lösten, Mussen, Mechlenreuth, Schnackenhof und Schweinsbach die Distriktsgemeinde Kleinlosnitz. Der Ort gehörte dem Bezirksamt und späteren Landkreis Münchberg an. Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde in den Markt Zell eingegliedert.[4]

Trivia

Die Verleihung des Frankenwürfels fand 1985 in Kleinlosnitz statt.

Oberfränkisches Bauernhofmuseum

Kleinlosnitz ist Sitz des Oberfränkischen Bauernhofmuseums Kleinlosnitz.

  • Eingangsbereich des Bauernhofmuseums
    Eingangsbereich des Bauernhofmuseums
  • Handwerkerhaus und historisches Windrad
    Handwerkerhaus und historisches Windrad
  • Bauernhaus mit Nebengebäude
    Bauernhaus mit Nebengebäude
  • Vierseithof mit einem Landwirtschaftsmuseum
    Vierseithof mit einem Landwirtschaftsmuseum

Literatur

  • Tilmann Breuer: Landkreis Münchberg (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 13). Deutscher Kunstverlag, München 1961, DNB 450619397, S. 22. 
  • Hans Bucka, Oskar Heland: Grenzsteine – Flur- und Kleindenkmäler im Landkreis Hof. Hoermann, Hof 1991, ISBN 3-88267-040-1, S. 70.

Weblinks

Commons: Kleinlosnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen | Markt Zell. Abgerufen am 17. September 2022. 
  2. a b Kleinlosnitz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  3. Kleinlosnitz im BayernAtlas
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 526. 
Gemeindeteile des Marktes Zell im Fichtelgebirge

Erbsbühl | Friedmannsdorf | Grossenau | Großlosnitz | Kleinlosnitz | Lösten | Mödlenreuth | Oberhaid | Rieglersreuth | Schnackenhof | Steinbühl | Tannenreuth | Unterhaid | Waldhütte | Waldstein | Walpenreuth | Zell im Fichtelgebirge