Knoxville Ice Bears

Knoxville Ice Bears
Gründung 2002
Geschichte Knoxville Ice Bears
seit 2002
Stadion James White Civic Coliseum
Standort Knoxville, Tennessee
Teamfarben schwarz, orange, lila
Liga Atlantic Coast Hockey League (2002–2003)
South East Hockey League (2003–2004)
Southern Professional Hockey League (seit 2004)
Cheftrainer Mike Craigen
General Manager Mike Murray

Die Knoxville Ice Bears sind eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Knoxville, Tennessee. Das Team spielt seit 2004 in der Southern Professional Hockey League.

Geschichte

Die Mannschaft wurde 2002 als Franchise der Atlantic Coast Hockey League gegründet. Sie ersetzten in Knoxville die Knoxville Speed, die von 1999 bis 2002 in der United Hockey League angetreten waren. In der ACHL belegten sie in ihrer Premierenspielzeit den zweiten Platz nach der regulären Saison. In den folgenden Playoffs scheiterten sie erst im Finale. Als die Liga nach nur einem Jahr wieder aufgelöst worden war, schloss sich das Team der South East Hockey League an. Auch diese Liga war nur ein Jahr lang aktiv und erneut schieden die Ice Bears nach einem zweiten Platz in der regulären Saison erst im Playoff-Finale aus. Im Sommer 2004 schlossen sich die Ice Bears dem Nachfolgewettbewerb der SEHL, der Southern Professional Hockey League, an.

In der SPHL, in der sie seither spielen, gewannen die Knoxville Ice Bears bislang drei Mal den Meistertitel, den President’s Cup (2006, 2008 und 2009). Zudem erhielten sie vier Mal die William B. Coffey Trophy als bestes Team der regulären Saison (2005, 2006, 2008 und 2009).

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs
2002/03 59 36 21 2 68 231 186 2., ACHL Niederlage im Finale
2003/04 56 26 30 52 201 195 2., SEHL Niederlage im Finale
2004/05 56 34 22 68 235 185 1., SPHL Niederlage in der zweiten Runde
2005/06 56 36 14 5 1 78 262 192 1., SPHL President’s Cup
2006/07 56 33 19 3 1 70 219 185 3., SPHL Niederlage in der zweiten Runde
2007/08 52 32 16 1 3 68 199 169 1., SPHL President’s Cup
2008/09 60 35 16 5 4 79 216 171 1., SPHL President’s Cup
2009/10 56 30 23 2 1 63 228 199 4., SPHL Niederlage in der zweiten Runde
2010/11 56 27 25 3 1 54 186 187 6., SPHL Niederlage in der ersten Runde
2011/12 56 32 16 8 0 72 208 170 3., SPHL Niederlage in der zweiten Runde
2012/13 56 33 19 4 0 70 180 157 4., SPHL Niederlage in der zweiten Runde
2013/14 56 25 24 7 0 57 157 163 7., SPHL nicht erreicht

Team-Rekorde (SPHL)

Karriererekorde

Spiele: 319 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Swider
Tore: 222 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Swider
Assists: 369 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Swider
Punkte: 591 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Swider
Strafminuten: 895 Kanada Mike Craigen

Bekannte Spieler

Weblinks

  • Offizielle Website (engl.)
  • The Internet Hockey Database – Statistik Knoxville Ice Bears (ACHL)
  • The Internet Hockey Database – Spielerliste Knoxville Ice Bears (ACHL)
  • The Internet Hockey Database – Statistik Knoxville Ice Bears (SEHL)
  • The Internet Hockey Database – Spielerliste Knoxville Ice Bears (SEHL)
  • The Internet Hockey Database – Statistik Knoxville Ice Bears (SPHL)
  • The Internet Hockey Database – Spielerliste Knoxville Ice Bears (SPHL)
Franchises der Atlantic Coast Hockey League

Cape Fear Fire Antz | Jacksonville Barracudas | Knoxville Ice Bears | Macon Trax | Orlando Seals | St. Pete/Winston-Salem Parrots

Cape Fear Fire Antz | Huntsville Channel Cats | Knoxville Ice Bears | Tupelo T-Rex | Winston-Salem T-birds

Franchises der SPHL

Birmingham Bulls | Evansville Thunderbolts | Fayetteville Marksmen | Huntsville Havoc | Knoxville Ice Bears | Macon Mayhem | Pensacola Ice Flyers | Peoria Rivermen | Quad City Storm | Roanoke Rail Yard Dawgs

Ehemalige Franchises:
Asheville Aces | Augusta RiverHawks | Bloomington Thunder | Columbus Cottonmouths | Florida Seals | Jacksonville Barracudas | Louisiana IceGators | Macon Trax | Mississippi RiverKings | Mississippi Surge | Orlando Seals | Pee Dee Cyclones | Richmond Renegades | Twin City Cyclones | Vermilion County Bobcats | Winston-Salem Polar Twins