Konjunkturuhr

Die Artikel Immobilienuhr, Konjunkturuhr und Schweinezyklus überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch in den anderen Artikeln befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht allgemeinverständlich formuliert. Die Mängel sind unter Diskussion:Konjunkturuhr beschrieben. Wenn du diesen Baustein entfernst, begründe dies bitte auf der Artikeldiskussionsseite und ergänze den automatisch erstellten Projektseitenabschnitt Wikipedia:Unverständliche Artikel #Konjunkturuhr um {{Erledigt|1=~~~~}}.

Theoretischer Konjunkturverlauf in der Konjunkturuhr, wie sie z. B. im Rahmen des ifo Geschäftsklimaindex Verwendung findet

Als Konjunkturuhr bezeichnet man eine grafische Darstellung eines Konjunkturzyklus, an der die verschiedenen konjunkturellen Lagen einer Volkswirtschaft abzulesen sind. Sie stellt den Zusammenhang zwischen Lagebeurteilung und Erwartungen in einem Vier-Quadranten-Diagramm dar. Idealtypischerweise bewegt sich eine Volkswirtschaft im Uhrzeigersinn durch die vier Felder.

Eigenschaften von Konjunkturphasen1
Konjunkturphase Erwartungen Lageeinschätzung
 Rezession negativ negativ
 Aufschwung positiv negativ
 Boom positiv positiv
 Abschwung negativ positiv
1 gemäß der im ifo-Geschäftsklimaindex verwendeten Systematik

Siehe auch

  • Immobilienuhr

Weblinks

  • Klaus Abberger und Wolfgang Nierhaus: Die ifo Konjunkturuhr: Zirkulare Korrelation mit dem Bruttoinlandsprodukt (PDF-Datei; 284 kB) In: ifo Schnelldienst. Band 63, Nr. 5, 2010, S. 32–43.
  • ifo Geschäftsklima mit ifo Konjunkturuhr