Lafer Indústria e Comércio

Lafer S.A. Indústria e Comércio
Rechtsform Sociedade Anônima
Gründung 1927
Sitz São Paulo, Brasilien
Branche Möbel, Automobile
Website www.lafer.com.br
MP Lafer
MP Lafer

Lafer S.A. Indústria e Comércio[1] ist ein brasilianisches Unternehmen und ehemaliger Hersteller von Automobilen.[2][3]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1927 in São Paulo zur Herstellung von Möbeln gegründet.[4] Percyval Lafer, einer der drei Brüder, denen das Unternehmen gehörte, entwickelte ein Auto.[4] Das erste Fahrzeug wurde 1972 auf einer einheimischen Automobilausstellung und 1973 auf der Brüsseler Automobilmesse präsentiert.[4] Im Mai 1974 begann die Serienproduktion in einem Werk in São Bernardo do Campo.[4] Die Markennamen lauteten Lafer[2][3][4][5][6] und MP[2][4]. 1990 endete die Fahrzeugproduktion.[4][5] Eine Quelle gibt davon abweichend an, dass die Produktion bis 2009 lief.[6] Insgesamt entstanden über 4300 Fahrzeuge.[4]

Als Möbelhersteller existiert das Unternehmen heute noch.

Export

Die Fahrzeuge wurden in 17[3] oder 24[4] Länder exportiert. Kühn aus Hamburg und Scheib aus Ansbach waren die deutschen Importeure.[2] Insgesamt wurden etwa 1000 Fahrzeuge exportiert.[4] Italien nahm die meisten Fahrzeuge ab.[3]

Fahrzeuge

Der erste Prototyp wurde MGT genannt. Dies war die Nachbildung des MG TD. Die Basis bildete das Fahrgestell vom VW Käfer. Darauf wurde eine Karosserie aus Fiberglas montiert.[4]

In der Serienversion hieß das Modell MP Lafer. Der luftgekühlte Vierzylinder-Boxermotor mit 1500 cm³ Hubraum, einem Vergaser und 52 PS Leistung war im Heck montiert und trieb die Hinterräder an. Noch 1974, nach der Auslieferung der ersten 40 Wagen,[2][3] erhielten die Fahrzeuge den größeren Motor vom VW Brasília mit 1600 cm³ Hubraum und 60 PS Leistung.[4]

Der zwischen 1978 und 1990 hergestellte MP TI war eine Abwandlung des MP Lafer mit dem gleichen Motor.[4]

Ab 1986 wurde der Prototyp MP-TX entwickelt. Er hatte einen wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor von Volkswagen do Brasil mit 1800 cm³ Hubraum als Frontmotor.[4]

Ab 1976 gab es kurzzeitig auch den Lafer LL. Dies war ein Coupé mit 2 + 2 Sitzen, entworfen von Rigoberto Soler. Der Sechszylindermotor mit 4100 cm³ Hubraum, Dreifachvergaser und 200 PS kam vom Chevrolet Opala. Von diesem Modell entstanden nur sechs Fahrzeuge.[4]

Eine Quelle nennt auch das Modell Z als Nachfolger des Lafer LL.[2]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Lafer; MP Lafer. 
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 846. (englisch)

Weblinks

Commons: Lafer Indústria e Comércio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Internetseite des Unternehmens (portugiesisch, abgerufen am 24. September 2016)
  • João F. Scharinger: Lexicar Brasil (portugiesisch, abgerufen am 24. September 2016)
  • d’Auto (niederländisch, abgerufen am 24. September 2016)
  • Allcarindex (englisch, abgerufen am 24. September 2016)

Einzelnachweise

  1. Bloomberg (englisch, abgerufen am 24. September 2016)
  2. a b c d e f Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Lafer; MP Lafer. 
  3. a b c d e George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 846. (englisch)
  4. a b c d e f g h i j k l m n o João F. Scharinger: Lexicar Brasil (portugiesisch, abgerufen am 24. September 2016)
  5. a b d’Auto (niederländisch, abgerufen am 24. September 2016)
  6. a b Allcarindex (englisch, abgerufen am 24. September 2016)
Brasilianische Pkw-Automobilmarken

Aktuelle Marken: Agrale | Aldee | Americar | As Réplicas | Baby | Baja Bug | BRM | Bugre | Cavalo | Chamonix | Cinfel | Cobramotorsport | Edgard Pessoa | Emis | Farina | Fer Car Buggy | Fibral | Fibravan | FNV | Fyber | German Racing | GRF Route 66 | Kremer | Lorena | Magnata | Mufacar | Musari | Netuno | Newtrack | Obvio | Penatti | Pretty | Selvagem | Short | SS | TAC | Trimax | Veloztech | VW | Wake | Way | WW Trevis

Ehemalige Marken: Abais | ABC | Acha | Acquatec | Adamo | Adax | Agni | Akamine | Alfa Romeo | Almenara | Amazon | Amazonas | AMX | Angra | Art Costalonga | Artesanal | Atobá | Aurora | Autosfibra | Avallone | Beach | Belfusca | Bianco | Billow | Bird | Bobby | Boy | Brasília | Brasinca | Braúna | Bravo | Britz | Bu-Kar | Bug Rio | Búzios | Caetano | Camel | Canyon | Caribe | Carioca | Carpo | Carrera | Cauype | CBP | Cerrado | Cheda | Cheval | Chuves | Classic Car | Cobra | Commander | Compton Stütgart | Conceptor | Concorde | Cooper | Coyote | CR Line | Cross Lander | Cross Ranger | Cross Way | CWA | Dacon | Dagh | Dankar | Danny | Dardo | Decorauto | DKW-Vemag | Duna (1979–1980) | Duna (1987–1999) | Dunnas | Edra | Ego | Emme | Enseada | Envemo | Equus (1986) | Equus (1990–2005) | Falcão | Farus | Fera | Fibrario | Fibrax | Fibron | Fly | FNM | Fontana | Fúria | Fury | Futura | Gaiato | Galgo | Gamo | Garden Sound | Garra | Giant’s | Glaspac | Gringo | Guepardo | Gurgel | Happy | Hawaii | HB | Hofstetter | Hotsnake | Icomda | Jarama | Jeg | Jobby | JPX | Kadron | Karibu | Kauê | Kiko | L’Auto Craft | L’Automobile | L’Ufficio | Lafer | Laser | Lassale | LCA | Leblon | LHM | Litoral | Lobini | Lomer | Look | Luar | M 22 | Mach 1 | Mack Garage | Malibuggy | Malzoni (1964–1966) | Malzoni (1975–1976) | Marina’s | Marques | Matis | Maup | Menon | MG Design | MGA | MGK | MHS | Miami | Mirage (1977–1981) | Mirage (1982) | Miura | Mobby | Moldex | Mônaco | Mont Serrat | Monta Special | MP | MX | NBM | Nirico | Nissin | Nobre | Ocellote | ONN | Orion | Orto Design | Pacífico | PAG | Pami | Panda | Pantera Design | Phantom | Pingo | Play Bug | PMC | Polauto | Polo | Potro | Povel | Power Snake | Prayano | Procopio | Proton | Puma | Pussy | Quênia | Quiron | Radical | Ragge | RD | Rebelde (1978–1981) | Rebelde (1995–1997) | Regata | Reno | Replicar | Replycar | Rey | Rodenstock | Romi-Isetta | Saara | Santa Matilde | Santeiro | Sarrus | Savage | Servmax | Shalom | Skorpius | Só Buggy | Spaic | Speed Buggy | Spoiler | Sport Rein | Status | Sulam | Sulamericana | Sunset | Swell | Swing | Tahiti | Taíba | Tako | Tander | Tanger | Tiger | Top | Toppy | Toy | Trivellato | Troller | Tropical | Tubfiber | Tukano | Tupy | Tyger | Uirapuru | Valente | Verão | Victoria | Villa | VLM | Walk | WMV | Woody | Xiru | Zuggy