Lawson Craddock

Lawson Craddock
Lawson Craddock beim Grand Prix d’Isbergues 2014
Lawson Craddock beim Grand Prix d’Isbergues 2014
Zur Person
Geburtsdatum 20. Februar 1992 (32 Jahre)
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Disziplin Straße
Körpergröße 178 cm
Renngewicht 69 kg
Zum Team
Aktuelles Team Jayco AlUla
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2011–2013
2014–2015
2016–2021
2022
Trek / Bontrager
Team Giant
Cannondale / EF Education
Team BikeExchange-Jayco
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2018

Gregory „Lawson“ Craddock (* 20. Februar 1992 in Houston) ist ein US-amerikanischer Radrennfahrer.

Werdegang

Im Jahr 2008 wurde Craddock auf der Bahn US-amerikanischer Meister im Scratch und im Punktefahren der Jugend. In der Juniorenklasse gewann er auf der Straße bei den Weltmeisterschaften 2009 die Silbermedaille im Einzelzeitfahren. In dieser Disziplin wurde er 2010 Weltmeisterschaftsdritter der Junioren und gewann die nationalen Juniorentitel im Zeitfahren und Straßenrennen.

Bei den Erwachsenen schloss sich Craddock 2011 dem UCI Continental Team Trek-Livestrong an und gewann für diese Mannschaft mit einer Etappe des Triptyque des Monts et Châteaux sein erstes internationales Rennen der Eliteklasse. Im Jahr 2014 wechselte er zum UCI WorldTeam Giant. Er bestritt mit der Vuelta a España 2014 seine erste Grand Tour, beendete das Rennen aber nicht. Bei der Vuelta a España 2015 wurde er 42.

Anschließend wechselte Craddock zur Mannschaft EF Education First-Drapac. Er erfuhr bei der Tour de France 2018 große Aufmerksamkeit als er auf der 1. Etappe sich bei einem Sturz das Schulterblatt brach und trotzdem die Tour de France als Letzter der Gesamtwertung beendete. Für jede Etappe, die er beendete, spendete er 100 $ an das durch den Hurrikan Harvey überflutete Alkek Velodrome in Houston. Seiner Aktion schlossen sich zahlreiche Fans an, so dass schon nach wenigen Tagen der Betrag von 45.000 $ gesammelt wurde.[1]

Erfolge

2009
  • Silbermedaille Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren (Junioren)
2010
  • Gesamtwertung und zwei Etappen Trofeo Karlsberg
  • US-amerikanischer Meister – Einzelzeitfahren (Junioren)
  • US-amerikanischer Meister – Straßenrennen (Junioren)
  • Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren (Junioren)
2011
2012
  • Bronzemedaille Panamerikameisterschaft – Einzelzeitfahren (U23)
  • eine Etappe Tour of the Gila
2013
2018
2019
2020
2021
  • US-amerikanischer Meister – Einzelzeitfahren

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour2014201520162017201820192020202120222023
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroDNS107
Gelbes Trikot Tour de FranceTour12414584
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVueltaDNF42596955
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen. DNS: did not start, gemeldet, aber nicht gestartet.

Einzelnachweise

  1. Michael Behringer: Tour-Held Lawson Craddock hat schon über 45.000 $ eingefahren. In: velomotion.de. 12. Juli 2018, abgerufen am 29. September 2018. 
Commons: Lawson Craddock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lawson Craddock in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Lawson Craddock in der Datenbank von Radsportseiten.net
Träger der Lanterne Rouge bei der Tour de France

1903 Arsène Millocheau | 1904 Antoine Deflotrière | 1905 Clovis Lacroix | 1906 Georges Bronchard | 1907 Albert Chartier | 1908 Henri Anthoine | 1909 Georges Devilly | 1910 Constant Collet | 1911 Lucien Roquebert | 1912 Maurice Lartigue | 1913 Henri Alavoine | 1914 Henri Leclerc | 1919 Jules Nempon | 1920 Charles Raboisson | 1921 Henri Catelan | 1922, 1923 Daniel Masson | 1924 Victor Lafosse | 1925 Fernand Besnier | 1926 André Drobecq | 1927 Jacques Pfister | 1928 Edouard Persin | 1929 André Léger | 1930 Marcel Ilpide | 1931 Richard-William Lamb | 1932 Rudolf Risch | 1933 Ernest Neuhard | 1934 Antonio Folco | 1935 Willy Kutschbach | 1936 Aldo Bertocco | 1937 Aloyse Klensch | 1938 Janus Hellemons | 1939 Armand Le Moal | 1947 Pietro Tarchini | 1948 Vitorio Seghezzi | 1949 Guido De Santi | 1950 Fritz Zbinden | 1951 Abdel-Kader Zaaf | 1952 Henri Paret | 1953 Claude Rouer | 1954 Marcel Dierkens | 1955 Tony Hoar | 1956 Roger Chaussabel | 1957 Guy Million | 1958 Walter Favre | 1959 Louis Bisiliat | 1960 José Berrendero | 1961 André Geneste | 1962 Augusto Marcaletti | 1963 Willy Derboven | 1964 Anatole Novak | 1965 Joseph Groussard | 1966 Paolo Manucci | 1967 Jean-Pierre Genet | 1968 John Clarey | 1969 André Wilhelm | 1970 Frits Hoogerheide | 1971 Georges Chappe | 1972 Alain Bellouis | 1973 Jacques-André Hochart | 1974 Lorenzo Alaimo | 1975 Jacques Boulas | 1976 Aad van den Hoek | 1977 Roger Loysch | 1978 Philippe Tesnière | 1979, 1980 Gerhard Schönbacher | 1981 Faustino Cuelli | 1982 Werner Devos | 1983 Marcel Laurens | 1984 Gilbert Glaus | 1985 Manrico Ronchiato | 1986 Ennio Salvador | 1987, 1989 Mathieu Hermans | 1988 Dirk Wayenberg | 1990 Rodolfo Massi | 1991 Rob Harmeling | 1992 Fernando Quevedo | 1993 Edwig Van Hooydonck | 1994 John Talen | 1995 Bruno Cornillet | 1996 Jean-Luc Masdupuy | 1997 Philippe Gaumont | 1998 Damien Nazon | 1999 Jacky Durand | 2000 Olivier Perraudeau | 2001, 2004 Jimmy Casper | 2002 Igor Flores | 2003 Hans De Clercq | 2005 Iker Flores | 2006–2008 Wim Vansevenant | 2009 Jauheni Hutarowitsch | 2010 Adriano Malori | 2011 Fabio Sabatini | 2012 Jimmy Engoulvent | 2013 Svein Tuft | 2014 Ji Cheng | 2015 Sébastien Chavanel | 2016 Sam Bennett | 2017 Luke Rowe | 2018 Lawson Craddock | 2019 Sebastian Langeveld | 2020 Roger Kluge | 2021 Tim Declercq | 2022 Caleb Ewan | 2022 Michael Mørkøv

Personendaten
NAME Craddock, Lawson
ALTERNATIVNAMEN Craddock, Gregory (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 20. Februar 1992
GEBURTSORT Houston