Liste der Kulturgüter in Grüsch

Die Liste der Kulturgüter in Grüsch enthält alle Objekte in der Gemeinde Grüsch im Kanton Graubünden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaHaus zum Rosengarten (Ott)
Datei hochladen
Wikidata zu Haus zum Rosengarten (Ott) mit Kultarchiv (Q29784803)
Haus zum Rosengarten (Ott)
KGS-Nr.: 3027
B G Landstrass 5
768035 / 205833


jaAltes Rathaus
Datei hochladen
Wikidata zu Altes Rathaus (Q29784800)
Altes Rathaus
KGS-Nr.: 3028
B G Landstrass 13
768066 / 205816


jaHotel Krone
Datei hochladen
Wikidata zu Hotel Krone (Q29784805)
Hotel Krone
KGS-Nr.: 12448
B G Landstrass 12
768054 / 205787


jaGrosshaus
Datei hochladen
Wikidata zu Grosshaus (Q29784801)
Grosshaus
KGS-Nr.: 12449
B G Landstrass 20
768137 / 205718


Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Grüsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton GR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 339 kB, 15 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 12. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 12. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Conters im Prättigau * | Davos | Fideris | Furna | Grüsch | Jenaz * | Klosters | Küblis | Luzein | Schiers | Seewis im Prättigau

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Graubünden