Liste der Ständigen Vertreter Spaniens bei der UNESCO

Diese Seite listet die Ständigen Vertreter Spaniens bei der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Paris auf.[1]

Spanische Botschaft, 22 Avenue Marceau, 75008 Paris

Spanien ist seit dem 30. Januar 1953 Mitglied der UNESCO.[1] Zu den Aufgaben des Leiters der Mission gehört die Koordination zwischen spanischer Regierung und den Organen der UNESCO, insbesondere bei der Umsetzung der Welterbekonvention in Spanien.

Ständige Vertreter bei der UNESCO

  • 1997–2000: Jesús Ezquerra Calvo
  • 2000–2003: Francisco Villar
  • 2003–2004: Yago Pico de Coaña
  • 2004–2006: José María Ridao Dominguez
  • 2006–2010: María Jesús San Segundo
  • 2010–2012: Ion de la Riva Guzmán de Frutos
  • 2012–2015: Juan Manuel de Barandica y Luxan
  • seit 2015: Maria Teresa Lizaranzu Perinat
Stand: März 2016[1]
  • Delegación Permanente de España ante la UNESCO

Einzelnachweise

  1. a b c Factsheet: Spain. (pdf) UNESCO, 2016, abgerufen am 11. März 2016. 
VD
SpanienSpanien Spanische Botschafter
Afrika

Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Elfenbeinküste | Gabun | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Kongo (Dem. Rep.) | Libyen | Mali | Marokko | Mauretanien | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Senegal | Simbabwe | Südafrika | Sudan | Tansania | Tunesien

Asien und Ozeanien

Afghanistan | Australien | Bangladesch | China | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jordanien | Kasachstan | Katar | Korea (Rep.) | Kuwait | Libanon | Malaysia | Neuseeland | Oman | Pakistan | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Syrien | Thailand | Türkei | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa

Albanien | Andorra | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

Nord- und Südamerika

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | El Salvador | Guatemala | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

sonst. Völkerrechtssubjekte

Heiliger Stuhl

internat. Organisationen

AU | EU | Europarat | OECD | OSZE | NATO | Vereinte Nationen | UNESCO

ehemalige Staaten

bis Ende 19. Jhd.: Bayern | Hansestädte | Neapel | Preußen | Sachsen | Sardinien-Piemont | Toskana | Venedig | ehem. Ostblockstaaten (20. Jhd.): ČSSR | DDR | Jugoslawien | UdSSR

Anmerkungen: Die Leiter der spanischen Vertretungen bei internationalen Organisationen sind Ständige Vertreter im Rang von Botschaftern.