Liste der denkmalgeschützten Objekte in Möggers

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Möggers enthält die 3 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Möggers im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Möggers (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Möggers (Q1857233) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich
HERIS-ID: 25046
Objekt-ID: 21460

Standort
KG: Möggers
Die 1746 geweihte Pfarrkirche wurde an Stelle des 1738 abgerissenen baufälligen Vorgängerbaus aus der Anfangszeit der Pfarre im 15. Jahrhundert errichtet. Grundmauern und der 30,5 m hohe „uralte“ Kirchturm stammen vermutlich von einem noch älteren Jagdschloss (Bergfried). BDA-Hist.: Q33084574
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich
GstNr.: .2

Pfarrkirche Hl. Ulrich (Möggers)
ja
Datei hochladen
Kapelle hl. Ulrich
HERIS-ID: 21599
Objekt-ID: 17919

Standort
KG: Möggers
Die Ulrichskapelle in Möggers gehört zu den ältesten sakralen Bauwerken Vorarlbergs mit einem (urkundlich nicht erwiesenen) Baudatum um 1000. Gotische Fresken und Rötel-Pilgerinschriften. BDA-Hist.: Q27345077
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kapelle hl. Ulrich
GstNr.: 297

Ulrichskapelle (Möggers)
ja
Datei hochladen
Burgruine Alt-Schönstein
HERIS-ID: 111849
Objekt-ID: 129863
seit 2012
Alt-Schönstein
Standort
KG: Möggers
Burghügel (Felssporn) im Wald am oberen Rand der Rohrachschlucht im Verlauf des Weges von Möggers-Rucksteig nach Hohenweiler. Durch Laubüberdeckung keine Baureste erkennbar. Geländeform lässt solche allerdings vermuten. BDA-Hist.: Q37827144
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Burgruine Alt-Schönstein
GstNr.: 4120/3, 4121

Ehemalige Burg Alt-Schönstein (Möggers)

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Möggers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Alberschwende | Andelsbuch | Au | Bezau | Bildstein | Bizau | Bregenz | Buch | Damüls | Doren | Egg | Eichenberg | Fußach | Gaißau | Hard | Hittisau | Hohenweiler | Höchst | Hörbranz | Kennelbach | Krumbach | Langen bei Bregenz | Langenegg | Lauterach | Lingenau | Lochau | Mellau | Mittelberg | Möggers | Reuthe | Riefensberg | Schnepfau | Schoppernau | Schröcken | Schwarzach | Schwarzenberg | Sibratsgfäll | Sulzberg | Warth | Wolfurt