Lopchari

Dorf
Lopchari
Лопхари
Föderationskreis Ural
Region Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen
Rajon Schuryschkarski
Gegründet 1939
Höhe des Zentrums 18 m
Ethnische Zusammensetzung Chanten, Komi, Nenzen, Selkupen, Russen
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34994
Postleitzahl 629645
Kfz-Kennzeichen 89
OKATO 71 166 909 001
Website www.lophari.ru
Geographische Lage
Koordinaten 64° 59′ N, 65° 45′ O64.98333333333365.75833333333318Koordinaten: 64° 59′ 0″ N, 65° 45′ 30″ O
Lopchari (Russland)
Lopchari (Russland)
Lage in Russland
Lopchari (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Lopchari (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen)
Lage im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Lopchari (russisch Лопхари) ist ein Dorf am rechten Ufer des Flusses Kunowat (russisch Куноват), einem rechten Nebenfluss des Ob im Westen des Autonomen Kreises der Jamal-Nenzen im nördlichen Westsibirien in Russland mit 489 Einwohnern[1] (Stand 14. Oktober 2010).[2]

Zur Landratsgemeinde, dessen administratives Zentrum Lopchari ist, gehören noch die Dörfer Kasym-Mys (Казым-Мыс), Sangymgort (Сангымгорт), Sorymlogas (Сорымлогась), Logasjegan (Логасьеган) und Schischingort (Шишингорт).

Im Jahr 2012 hatte die Ortschaft im Westsibirischen Tiefland eine Bevölkerung von 668 Personen, von denen 90 % der Volksgruppe der Chanten angehören. Die restlichen 10 Prozent bestehen aus Komi, Nenzen, Selkupen und Russen.[3] Lopchari gehört zum Rajon Schuryschkarski, dessen Verwaltungssitz Muschi etwa 70 km nordwestlich liegt.

Einzelnachweise

  1. Originals vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tumstat.gks.ru
  2. OKATO
  3. Webseite des Dorfes – Über das Dorf (Memento des Originals vom 14. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lophari.ru, abgerufen am 12. Juni 2015
Verwaltungszentrum: Salechard
Städte

GubkinskiS | LabytnangiS | MurawlenkoS | NadymR/SG | NojabrskS | Nowy UrengoiS | SalechardS | Tarko-SaleR/SG

Siedlungen städtischen Typs

CharpSG | PangodySG | SapoljarnySG | UrengoiSG

Sitze von Landgemeinden
Jamalski rajon

Jar-SaleR | Mys Kamenny | Nowy Port | Panajewsk | Salemal | Sjojacha

Krasnoselkupski rajon

KrasnoselkupR | Ratta | Tolka

Nadymski rajon

Jagelny | Kutopjugan | Longjugan | Nyda | Prawochettinski | Priosjorny

Priuralski rajon

AksarkaR | Belojarsk | Katrawosch

Purowski rajon

Chaljassawei | Chanymei | Charampur | Purowsk | Purpe | Samburg

Schuryschkarski rajon

Asowy | Gorki | Lopchari | MuschiR | Owgort | Pitljar | Schuryschkary

Tasowski rajon

Antipajuta | Gas-Sale | Gyda | Nachodka | TasowskiR

Anmerkungen: S – Sitz eines Stadtkreises, R – Verwaltungszentrum eines Rajons, SG – Sitz einer Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije)