Lucien Faucheux

Lucien Faucheux (1931)

Lucien Faucheux (* 16. August 1899 in Le Kremlin-Bicêtre; † 24. Juli 1980 in Bordeaux) war ein französischer Bahnradsportler, der überwiegend im Sprint an den Start ging.

Sportliche Laufbahn

Er war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1920 in Antwerpen. Er bestritt mit dem Vierer Frankreichs die Mannschaftsverfolgung, und sein Team belegte den fünften Platz.

1923 hatte Lucien Faucheux seinen ersten großen Erfolg, als er beim „Grand Prix Cyclo-Sport de Vitesse“ siegte. In den folgenden zehn Jahren gehörte er zu den besten Bahnsprintern Frankreichs; national sowie international war sein Landsmann Lucien Michard sein größter Konkurrent. 1924 wurde Faucheux Vize-Weltmeister im Sprint der Amateure, hinter Michard.

1926 trat Faucheux zu den Profi über. Bei den Bahnweltmeisterschaften 1927 in Köln belegte er den dritten Platz im Sprint (hinter Michard und Ernst Kaufmann); 1928 wurde er Vize-Weltmeister (wiederum hinter Michard). Mehrfach gewann Faucheux Große Preise im Sprint, darunter 1926, 1928 und 1929 den renommierten Klassiker Grand Prix de Paris sowie 1927 und 1928 den Grand Prix d’Angers. Den Grand Prix de la République gewann er 1930. 1931 gelang es ihm ein einziges Mal, französischer Sprint-Meister zu werden als er im Finale Louis Gerardin bezwang. Den Grand Prix de lUCI in Paris gewann er 1931. 1937 trat Lucien Faucheux vom Radsport zurück.

Berufliches und Privates

Nach seiner aktiven Laufbahn wurde Faucheux für viele Jahre (bis 1964) Direktor der Radrennbahn von Bordeaux.[1]

Von 1934 bis 1944 war er verheiratet mit der Schwimmerin Yvonne Degraine.

Commons: Lucien Faucheux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lucien Faucheux in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Lucien Faucheux in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Harry Van den Bremt, Joel Godaert, Paul De Keyser: Gotha Velo. Hrsg.: Velo. Mechelen 2005, ISBN 90-804763-3-1, S. 194. 
Französische Meister im Sprint (Profis/Elite)

1881, 1882 Frédéric de Civry | 1883–1885, 1887, 1891, 1893 Paul Médinger | 1886 Charles Terront | 1888 Paul Chereau | 1890 Louis Cottereau | 1892, 1893 Georges Cassignard | 1894 Maurice Farman | 1895, 1897, 1899 Paul Bourillon | 1896, 1900, 1902 Edmond Jacquelin | 1898 Ludovic Morin | 1901 Charles Jué | 1903 Victor Thuau | 1904, 1906, 1907, 1910, 1913, 1914 Émile Friol | 1905, 1922, 1924 Gabriel Poulain | 1908, 1911, 1914 Léon Hourlier | 1909 Victor Dupré | 1912 André Perchicot | 1919 Pierre Sergent | 1920 Marcel Dupuy | 1923 Maurice Schilles | 1925–1930, 1933–1935 Lucien Michard | 1931 Lucien Faucheux | 1932, 1936, 1938, 1940–1943, 1945, 1946, 1949 Louis Gérardin | 1937 Louis Chaillot | 1939 Guy Renaudin | 1944, 1947, 1948, 1951–1952 Georges Senfftleben | 1953–1955 Jacques Bellenger | 1956–1958, 1963–1965 Roger Gaignard | 1959–1962, 1967 Michel Rousseau | 1968 André Gruchet | 1969 Jack Mourioux | 1970 Cyrille Guimard | 1976, 1977 Serge Aubey | 1978 Yves Daniel | 1980 Daniel Morelon | 1981 Francis Castaing | 1982, 1985 Yavé Cahard | 1984 Philippe Vernet | 1986–1988 Patrick Da Rocha | 1992, 1994 Frédéric Magné | 1993 Fabrice Colas | 1995–1998, 2000 Florian Rousseau | 1999, 2001–2004 Laurent Gané | 2005 Arnaud Tournant | 2006, 2008, 2010 Kévin Sireau | 2007, 2009 Grégory Baugé | 2012, 2013, 2015 François Pervis | 2014, 2016 Quentin Lafargue | 2017, 2018 Sébastien Vigier | 2019, 2022–2024 Rayan Helal | 2021 Tom Derache

Der Sprint wurde nicht durchgängig bei französischen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.

Normdaten (Person): GND: 1050464621 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308694719 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Faucheux, Lucien
KURZBESCHREIBUNG französischer Bahnradsportler
GEBURTSDATUM 16. August 1899
GEBURTSORT Le Kremlin-Bicêtre
STERBEDATUM 24. Juli 1980
STERBEORT Bordeaux