Luis Chico Goerne

Luis Chico Goerne (* 1892 in Guanajuato; † 1960) war ein mexikanischer Jurist und Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM).

Leben

Chico absolvierte das Studium der Rechtswissenschaft an der Universidad de Guanajuato und graduierte 1915, bevor er nach Mexiko-Stadt zog, um dort an der Escuela Libre de Derecho und bis 1923 an der Escuela Nacional de Jurisprudencia, aus der später die Fakultät für Rechtswissenschaften der UNAM hervorging, weiterzustudieren. Im August 1929 wurde er Direktor dieser Fakultät an der UNAM, die soeben ihren Autonomitätsstatus erhalten hatte. Am 24. September 1935 wurde er Rektor der UNAM. Während seiner Rektorenzeit wurde an der UNAM die Escuela Nacional de Economía gegründet und erstmals sendete der Universitätssender „Radio UNAM“. Am 9. Juni 1938 wurde das Amt an seinen Nachfolger übergeben.

Chico veröffentlichte mehrere Werke zu den Themenbereichen Gesetzgebung und Soziologie. Als Rechtswissenschaftler war er wesentlich an den Fassungen des mexikanischen Strafgesetzbuchs von 1929 und 1931 beteiligt.[1]

Weblinks

  • Werke von und über Luis Chico Goerne im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Einzelnachweise

  1. Hacia una filosofia social en el siglo XX. by Luis Chico Goerne (englisch), in The Hispanic American Historical Review, Bd. 24, Nr. 3 (August 1944), S. 494–496.
Rektoren der Universidad Nacional (Autónoma) de México (UNAM bzw. ehemals UNM)

Joaquín Eguía Lis (1910–1913) | Ezequiel A. Chávez (1913–1914) | Valentín Gama (1914–1915) | José Natividad Macías (1915–1916) | Miguel E. Schultz (1916–1917) | José Natividad Macías (1917–1920) | Antonio Caso (1920) | Balbino Dávalos (1920) | José Vasconcelos (1920–1921) | Mariano Silva (1921) | Antonio Caso (1921–1923) | Ezequiel A. Chávez (1923–1924) | Alfonso Pruneda (1924–1928) | Antonio Castro (1928–1929) | Ignacio García Téllez (1929) | José López Lira (1929) | Ignacio García Téllez (1929–1932) | Roberto Medellín (1932–1933) | Manuel Gómez Morín (1933–1934) | Enrique O. Aragón (1934) | Fernando Ocaranza (1934–1935) | Luis Chico Goerne (1935–1938) | Gustavo Baz (1938–1940) | Mario de la Cueva (1940–1942) | Rodulfo Brito (1942–1944) | Samuel Ramírez Moreno (1944) | José Aguilar Álvarez (1944) | Manuel Gual Vidal (1944) | Rektorenrat (1944) | Alfonso Caso (1944–1945) | Genaro Fernández MacGregor (1945–1946) | Salvador Zubirán (1946–1948) | Luis Garrido (1948–1953) | Nabor Carrillo (1953–1961) | Ignacio Chávez (1961–1966) | Javier Barros Sierra (1966–1970) | Pablo González Casanova (1970–1972) | Guillermo Soberón (1973–1981) | Octavio Rivero (1981–1985) | Jorge Carpizo (1985–1989) | José Sarukhán (1989–1997) | Francisco Barnés de Castro (1997–1999) | Xavier Cortés Rocha (1999) | Juan Ramón de la Fuente (1999–2007) | José R. Narro (2007–2015) | Enrique Graue (seit 2015)

Normdaten (Person): LCCN: no2008183318 | VIAF: 94801412 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. April 2020.
Personendaten
NAME Chico Goerne, Luis
KURZBESCHREIBUNG mexikanischer Jurist und Rektor der UNAM
GEBURTSDATUM 1892
GEBURTSORT Guanajuato
STERBEDATUM 1960