Lydia Veicht

Lydia Veicht (* 1922 in München; † 18. September 2007 ebenda) war eine deutsche Eiskunstläuferin.

Nachdem sie 1935 Deutsche Jugendmeisterin[1] wurde, wurde sie zwischen 1937 und 1941 fünfmal hintereinander deutsche Meisterin. 1942 und 1943 durfte sie wegen eines Startverbots den Titel nicht verteidigen.[1] Bei den Europameisterschaften 1938 in St. Moritz wurde sie ebenso Fünfte wie bei den Weltmeisterschaften desselben Jahres in Berlin. Bei den Weltmeisterschaften 1938 in Prag konnte sie sich auf den vierten Platz verbessern. Für die Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen war sie gemeldet, ging aber nicht an den Start.

1947 gründete sie die Münchner Eisrevue mit der sie einige Jahre durch das Land tingelte. Später wirkte sie bei vom Deutschen Olympiasiegerpaar Maxi und Ernst Baier veranstalteten Eisrevuen mit. Lydia Veicht spielte in den Kinofilmen Sechs Tage Heimaturlaub (1941), Schwarzwaldmädel (1950) und Der bunte Traum (1952) eislaufbezogene Nebenrollen.

Ergebnisse

Wettbewerb / Jahr 1937 1938 1939 1940 1941
Weltmeisterschaften 5. 4.
Europameisterschaften 5.
Deutsche Meisterschaften 1. 1. 1. 1. 1.

Filmauftritt

Einzelnachweise

  1. a b Süddeutsche Zeitung: Druckausgabe 28. November 1946: "Unser Sportinterview Wir stellen vor: Lydia Veicht" eingesehen über den Benutzerzugang der Bayernischen Staatsbibliothek am 26. Dezember 2020

1911: Elsa Rendschmidt | 1912: Luise Strasilla | 1913–1914: Thea Frenssen | 1917–1918: Thea Frenssen | 1919–1920: Elly Winter | 1921: Ellen Brockhöft | 1922: Elly Winter | 1923–1928: Ellen Brockhöft | 1929–1931: Katrin Flebbe | 1932: Ruth Michaelis | 1933–1935: Maxi Herber | 1936: Victoria Lindpaintner | 1937–1941: Lydia Veicht | 1942–1944: Martha Musilek | 1947: Inge Jell | 1948: Irene Braun | 1949–1951: Helga Dudzinski | 1952: Erika Kraft | 1953–1954: Gundi Busch | 1955–1956: Rosi Pettinger | 1957–1959: Ina Bauer | 1960: Bärbel Martin | 1961: Karin Gude | 1962: Inge Paul | 1963: Karin Gude | 1964: Inge Paul | 1965: Uschi Keszler | 1966: Angelika Wagner | 1967–1968: Monika Feldmann | 1969–1971: Eileen Zillmer | 1972–1974: Gerti Schanderl | 1975: Isabel de Navarre | 1976: Gerti Schanderl | 1977–1980: Dagmar Lurz | 1981: Karin Riediger | 1982–1984: Manuela Ruben | 1985–1989: Claudia Leistner | 1990: Patricia Neske | 1991–1993: Marina Kielmann | 1994–1995: Tanja Szewczenko | 1996: Astrid Hochstetter | 1997: Eva-Maria Fitze | 1998: Tanja Szewczenko | 1999: Eva-Maria Fitze | 2000–2001: Susanne Stadlmüller | 2002: Katharina Häcker | 2003–2006: Annette Dytrt | 2007: Kristin Wieczorek | 2008: Sarah Hecken | 2009: Annette Dytrt | 2010–2011: Sarah Hecken | 2012: Nicole Schott | 2013: Sarah Hecken | 2014: Nathalie Weinzierl | 2015: Nicole Schott | 2016: Lutricia Bock | 2017: Nathalie Weinzierl | 2018–2020: Nicole Schott | 2021: Aya Hatakawa | 2022–2023: Nicole Schott | 2024: Kristina Isaev

Personendaten
NAME Veicht, Lydia
KURZBESCHREIBUNG deutsche Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 1922
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 18. September 2007
STERBEORT München