Magnieu

Magnieu
Magnieu (Frankreich)
Magnieu (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ain (01)
Arrondissement Belley
Kanton Belley
Gemeindeverband Bugey Sud
Koordinaten 45° 47′ N, 5° 43′ O45.7769444444445.7194444444444Koordinaten: 45° 47′ N, 5° 43′ O
Höhe 227–554 m
Fläche 11,37 km²
Einwohner 655 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 58 Einw./km²
Postleitzahl 01300
INSEE-Code 01227

Rathaus (mairie)

Magnieu ist eine französische Gemeinde mit 655 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Belley im Arrondissement Belley. Die Bewohner nennen sich Magnolans.

Lage

Die Gemeinde Magnieuk liegt in der Berglandschaft Bugey, unmittelbar nordöstlich von Belley - großräumiger gesehen auf halbem Weg zwischen Lyon und Genf. Im Süden der Gemeinde verläuft der Rhône-Umleitungskanal (Canal de Dérivation du Rhône), der die Schlucht von La Balme (französisch: Gorges de la Balme oder Défilé de Pierre-Châtel) umgeht und der Erzeugung von Wasserkraft-Strom dient. Im Nordosten hat die Gemeinde Anteile an den Verlandungszonen der Seen Lac de Barterand und Lac de Cressieu. Die östliche Gemeindegrenze verläuft auf dem felsigen Kamm der Montagne de Chamoise, wo mit (554 m) der höchste Punkt in Magnieu erreicht wird. Umgeben wird Magnieu von den Nachbargemeinden Marignieu im Norden, Massignieu-de-Rives im Osten, Parves-et-Nattages im Südosten, Belley im Südwesten und Chazey-Bons im Nordwesten.

Geschichte

Die Gemeinde Magnieu entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2019 durch die Zusammenlegung der ehemaligen Gemeinden Magnieu und Saint-Champ zu einer namensgleichen Commune nouvelle. Die früheren Gemeinden haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Magnieu.[1]

Bevölkerung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2021
Einwohner 242 270 268 286 290 291 419 655
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre
    Kirche Saint-Pierre
  • Kirche Notre-Dame
    Kirche Notre-Dame
  • Kirche Saint-Martin
    Kirche Saint-Martin
  • Kirche Saint-Maurice
    Kirche Saint-Maurice
  • Gefallenendenkmal
    Gefallenendenkmal

Weblinks

Commons: Magnieu – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Erlass der Präfektur Arrêté No. 01-2018-11-23-002 über die Bildung der Commune nouvelle Magnieu vom 23. November 2018

Ambérieu-en-Bugey | Ambléon | Ambronay | Ambutrix | Andert-et-Condon | Anglefort | Aranc | Arandas | Arboys en Bugey | Argis | Armix | Artemare | Arvière-en-Valromey | Belley | Bénonces | Bettant | Blyes | Bourg-Saint-Christophe | Brégnier-Cordon | Brens | Briord | Ceyzérieu | Chaley | Champagne-en-Valromey | Champdor-Corcelles | Charnoz-sur-Ain | Château-Gaillard | Chazey-Bons | Chazey-sur-Ain | Cheignieu-la-Balme | Cleyzieu | Colomieu | Conand | Contrevoz | Conzieu | Corbonod | Corlier | Cressin-Rochefort | Culoz-Béon | Cuzieu | Douvres | Évosges | Faramans | Flaxieu | Groslée-Saint-Benoit | Haut Valromey | Innimond | Izieu | Joyeux | L’Abergement-de-Varey | Lagnieu | La Burbanche | Lavours | Le Montellier | Leyment | Lhuis | Lompnas | Loyettes | Magnieu | Marchamp | Marignieu | Massignieu-de-Rives | Meximieux | Montagnieu | Murs-et-Gélignieux | Nivollet-Montgriffon | Oncieu | Ordonnaz | Parves et Nattages | Pérouges | Peyrieu | Plateau d’Hauteville | Pollieu | Prémeyzel | Prémillieu | Rignieux-le-Franc | Rossillon | Ruffieu | Saint-Denis-en-Bugey | Sainte-Julie | Saint-Éloi | Saint-Germain-les-Paroisses | Saint-Jean-de-Niost | Saint-Martin-de-Bavel | Saint-Maurice-de-Gourdans | Saint-Maurice-de-Rémens | Saint-Rambert-en-Bugey | Saint-Sorlin-en-Bugey | Saint-Vulbas | Sault-Brénaz | Seillonnaz | Serrières-de-Briord | Seyssel | Souclin | Talissieu | Tenay | Torcieu | Valromey-sur-Séran | Vaux-en-Bugey | Villebois | Villieu-Loyes-Mollon | Virieu-le-Grand | Virignin | Vongnes