Marechal Thaumaturgo

Município de Marechal Thaumaturgo
Marechal Thaumaturgo

Marechal Thaumaturgo am Rio Amônea
Marechal Thaumaturgo (Brasilien)
Marechal Thaumaturgo (Brasilien)
Koordinaten 8° 56′ S, 72° 47′ W-8.94-72.79Koordinaten: 8° 56′ S, 72° 47′ W
Lage von Marechal Thaumaturgo im Bundesstaat Acre
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 28. April 1992
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Acre
ISO 3166-2 BR-AC
Região intermediária Crueiro do Sul
Região imediata Cruzeiro do Sul
Gliederung 1 Gesamtdistrikt
Höhe 245 m
Gewässer Rio Juruá, Rio Amônea
Klima tropisch, Aw[1]
Fläche 8.191,7 km²
Einwohner 14.227 (2010)
Dichte 1,7 Ew./km²
Schätzung 19.727 (1. Juli 2021)
Gemeindecode IBGE: 1200351
Zeitzone UTC−4, −5
Politik
Stadtpräfekt Isaac da Silva Piyãko (2021–2024)
Partei [[Partido Social Democrático (2011){PSD]]
Kultur
Schutzpatron Heiliger Sebastian
Stadtfest 28. April
Wirtschaft
BIP 195.237 Tsd. R$
10.348 R$ pro Kopf
(2019)
HDI 0,501 (2010)
Karte

Marechal Thaumaturgo, amtlich portugiesisch Município de Marechal Thaumaturgo, ist eine Kleinstadt mit sehr großem Gemeindegebiet im Bundesstaat Acre im Nordwesten von Brasilien. Die Gesamtbevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 19.727 Einwohner geschätzt,[2] die auf einer Fläche von rund 8.191,7 km² mit einer Bevölkerungsdichte von 1,7 Einwohnern pro km² leben.[2] Sie werden Thaumaturguenser (portugiesisch thaumaturguenses) genannt. Nur rund 4000 Personen bewohnen den urbanen Bereich, der Rest der Bevölkerung, darunter leben 1750 Indigene in 18 Walddörfern, den aldeias, im Amazonas-Regenwald und entlang der zahlreichen Flussläufe (Stand 2015). Die Entfernung zur Hauptstadt Rio Branco beträgt 557 km. Der Ort liegt an der Einmündung des Rio Amônea in den Rio Juruá.

Namensherkunft

Der Name der Gemeinde geht auf den Marschall Gregório Taumaturgo de Azevedo (1896–1979) zurück.[3] Entgegen der neueren portugiesischen Rechtschreibung wurde die ältere Form mit Thaumaturgo beibehalten.

Geographie

Im Norden grenzt die Gemeinde Porto Walter, im Nordwesten die Gemeinde Senador Guiomard und im Osten die Gemeinde Jordão. Das südliche und westliche Gemeindegebiet bildet eine Grüne Grenze zu Peru.

Terras Indígenas

Schutzgebiete in Westacre, Nr. 8

Das Gemeindegebiet enthält zwei Indianerschutzgebiete, in denen Huni Kui (Kaxinawá), Ashaninka, Jaminawa-Arara, Kuntanawa und Apolima-Arara leben. Die überwiegende Fläche wird von dem Nutzreservat Reserva Extrativista do Alto Juruá eingenommen.

Stadtverwaltung

Stadtpräfekt (Bürgermeister) ist seit der Kommunalwahl in Brasilien 2016 der Asháninka Isaac Piyãko,[4] Bruder des ebenfalls in Marechal Thaumaturgo und Acre aktiven Indigenenführers Benki Piyãko.[5]

Literatur

  • Secretaria de Estado de Planejamento – SEPLAN, Governo do Estado do Acre: Acre em números 2017. Rio Branco 2017 (brasilianisches Portugiesisch, acreemnumeros.com [PDF] Siehe auch frühere Ausgaben). 
Commons: Marechal Thaumaturgo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Município de Marechal Thaumaturgo, Acre. In: com.br. www.cidade-brasil.com.br, abgerufen am 20. März 2018 (portugiesisch). 
  • Atlas do Desenvolvimento Humano no Brasil – Marechal Thaumaturgo, AC, sozialstatistische Angaben (brasilianisches Portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. Klima Marechal Thaumaturgo: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Marechal Thaumaturgo. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 7. Oktober 2018. 
  2. a b IBGE: Cidades@ Acre: Marechal Thaumaturgo – Panorama. Abgerufen am 29. Juni 2022 (brasilianisches Portugiesisch). 
  3. IBGE: Marechal Thaumaturgo – História. Abgerufen am 20. März 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Isaac Piyãko 15 (Prefeito). In: com.br. Eleições 2016, abgerufen am 7. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch). 
  5. Índio ganha prefeitura no AC e diz ter sofrido preconceito em campanha. In: O Globo. 3. Oktober 2016 (brasilianisches Portugiesisch, globo.com [abgerufen am 19. März 2018]). 
V
Geostatistische Regionen mit ihren Städten und Gemeinden im Bundesstaat Acre seit 2017
Região geográfica intermediária und Região geográfica imediata
Rio Branco
Code: 1201
Rio Branco
Code: 120001

Acrelândia • Bujari • Capixaba • Plácido de Castro • Porto Acre • Rio Branco • Senador Guiomard

Brasiléia
Code: 120002

Assis Brasil • Brasiléia • Epitaciolândia • Xapuri

Sena Madureira
Code: 120003

Manoel Urbano • Santa Rosa do Purus • Sena Madureira

Cruzeiro do Sul
Code: 1202
Cruzeiro do Sul
Code: 120004

Cruzeiro do Sul • Mâncio Lima • Marechal Thaumaturgo • Porto Walter • Rodrigues Alves

Tarauacá
Code: 120005

Feijó • Jordão • Tarauacá

Anmerkung: Hauptstadt des Bundesstaats ist Rio Branco.
V
Mesoregionen und Mikroregionen von 1989 bis 2017 mit ihren Städten und Gemeinden im Bundesstaat Acre
Mesoregion Vale do Acre
Mikroregion Brasiléia

Assis Brasil • Brasiléia • Epitaciolândia • Xapuri

Mikroregion Rio Branco

Acrelândia • Bujari • Capixaba • Plácido de Castro • Porto Acre • Rio Branco • Senador Guiomard

Mikroregion Sena Madureira

Manoel Urbano • Santa Rosa do Purus • Sena Madureira

Mesoregion Vale do Juruá
Mikroregion Cruzeiro do Sul

Cruzeiro do Sul • Mâncio Lima • Marechal Thaumaturgo • Porto Walter • Rodrigues Alves

Mikroregion Tarauacá

Feijó • Jordão • Tarauacá

Anmerkung: Hauptstadt des Bundesstaats ist Rio Branco.