Mario Cipollina

Mario Carlo Cipollina (* 10. November 1954 in San Rafael) ist ein US-amerikanischer Musiker und Gründungsmitglied der Rockband Huey Lewis & the News. Als Bassist gehörte er der Gruppe von 1979 bis zu seinem Ausstieg im Jahr 1995 an. Er ist der Bruder des 1989 verstorbenen Gitarristen von Quicksilver Messenger Service, John Cipollina.

Biografie

Mario Cipollina gründete als Fünfzehnjähriger gemeinsam mit seinem Bruder, der Quicksilver Messenger Service verlassen hatte, 1970 die Band Copperhead. Er wurde jedoch von seinen Eltern gezwungen, die Gruppe wieder zu verlassen, kurz bevor diese ihren Plattenvertrag unterschrieb.[1] Er war auch Mitglied von Terry and the Pirates und Tony Williams Lifetime. Außerdem war er Mitglied der Band Sound Hole, der auch Johnny Colla angehörte und die 1975 die Single Everyday (For The Rest Of My Life) veröffentlichte.[2]

Beide Musiker gründeten 1979 zusammen mit Huey Lewis, Sean Hopper und Bill Gibson die Gruppe Huey Lewis and the American Express. Nach ihrer Umbenennung in Huey Lewis & the News erhielt die Band einen Plattenvertrag.

Cipollina nahm mit der Band von 1980 bis 1994 sieben Alben auf und verließ die Gruppe 1995 nach der Tournee zum Album Four Chords & Several Years Ago. Er arbeitete seitdem unter anderem mit The Novato Frank Band, Jonathan Cain, Bill Champlin, Ozzie Ahlers, The Doobie Brothers, Johnny Nitro, Steve Lanza und Melvin Seals.[2]

Trivia

Cipollina benutzt für sein Bassspiel eine eher ungewöhnliche Methode, denn er spielt seine Bassgitarre mit einem sogenannten Fingerpick, einem Plektrum, welches auf den Daumen der Anschlagshand gesteckt wird. Diese Spielweise wird normalerweise bei Banjos oder Westerngitarren angewandt.[3]

Diskografie (Auszug)

Mit Huey Lewis & The News

  • Huey Lewis and The News (1980)
  • Picture This (1982)
  • Sports (1983)
  • Fore! (1986)
  • Small World (1988)
  • Hard at Play (1991)
  • Four Chords & Several Years Ago (1994)

Mit The Doobie Brothers

  • Sibling Rivalry (2000)

Mit Bill Champlin

  • He Started To Sing (1995)

Mit Melvin Seals

  • Melting Pot (2006)
  • Offizielle Webpräsenz

Einzelnachweise

  1. Huey Lewis Biografie auf hln.org (Memento vom 7. Mai 2012 im Internet Archive)
  2. a b Diskografie von Mario Cipollina auf bay-area-bands.com, abgerufen am 16. Mai 2016
  3. https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/die-besten-bass-riffs-in-noten-und-tabs-huey-lewis-and-the-news-power-of-love.html
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • The Heart of Rock & Roll – The Best Of
  • Time Flies … The Best Of
  • Greatest Hits & Videos
  • The Only One
  • The Power of Love: Best of Huey Lewis and the News
  • Original Gold
  • The Heart of Rock & Roll
  • Greatest Hits
  • Icon
Soundtracks
  • Zurück in die Zukunft
  • Pineapple Express
Videoalben
Singles
  • Do You Believe in Love
  • Hope You Love Me Like You Say You Do
  • Workin’ For a Livin’
  • Heart and Soul
  • I Want a New Drug
  • The Heart of Rock & Roll
  • If This Is It
  • Walking on a Thin Line
  • The Power of Love
  • The Heart and Soul E. P.
  • The Heart of Rock and Roll (Reissue)
  • Stuck with You
  • Hip to Be Square
  • Jacob’s Ladder
  • Simple as That
  • I Know What I Like
  • Simple as That
  • Doin’ It All for My Baby
  • Perfect World
  • Small World
  • World to Me
  • Give Me the Keys (And I’ll Drive You Crazy)
  • Walking with the Kid
  • Couple Days Off
  • It Hit Me Like a Hammer
  • He Don’t Know
  • (She’s) Some Kind of Wonderful
  • But It’s Alright
  • Little Bitty Pretty One
  • 100 Years from Now
  • Cruisin’
  • Let Her Go and Start Over
  • (Pineapple Express)
  • I’m not in Love Yet (mit Wynonna Judd)
  • We’re Not Here For A Long Time (We’re Here For A Good Time)
  • While We’re Young
  • Plansville
  • Her Love Is Killin’ Me
Personendaten
NAME Cipollina, Mario
ALTERNATIVNAMEN Mario Carlo Cipollina (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Rockmusiker
GEBURTSDATUM 10. November 1954
GEBURTSORT San Rafael, Kalifornien, Vereinigte Staaten