Milotice u Kyjova

Milotice
Wappen von Milotice
Milotice u Kyjova (Tschechien)
Milotice u Kyjova (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Hodonín
Fläche: 1260 ha
Geographische Lage: 48° 57′ N, 17° 9′ O48.95333333333317.144166666667184Koordinaten: 48° 57′ 12″ N, 17° 8′ 39″ O
Höhe: 184 m n.m.
Einwohner: 1.877 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 696 05
Kfz-Kennzeichen: B
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Alena Presová (Stand: 2006)
Adresse: Milotice 72
696 05 Milotice u Kyjova
Gemeindenummer: 586382
Website: www.milotice.cz

Milotice (deutsch: Milotitz) ist eine Gemeinde in der Mährischen Slowakei, im Okres Hodonín, Jihomoravský kraj, in Tschechien.

Geschichte

Ortsansicht

Die Burg Milotitz wurde 1341 erstmals urkundlich erwähnt. In ihrer Umgebung entstand die gleichnamige Siedlung. 1412 erwarb Johann von Landstein und Morawan (z Moravan)[2] Milotitz und verkaufte den mütterlichen Familienbesitz Morawan seinem Stiefbruder Protivec von Zástřizl. Johanns Sohn Smil von Landstein und Morawan († 1438) war einer der bedeutendsten mährischen Heerführer. Der Katholik wechselte 1430 auf die Seite der Hussiten und begab sich später in ungarische Dienste. In Milotitz bestand im 16. Jahrhundert auch ein hutterischer Bruderhof[3].

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Burganlage umgebaut und erhielt in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ihre heutige barocke Gestalt. Damals befand sich das Schloss im Besitz der Grafen Serényi. 1848 starb der Grundherr Franz von Hardegg unter mysteriösen Umständen in Wien. Zu dieser Zeit umfasste die Herrschaft die Orte Milotice, Vacenovice, Skoronice, Vlkoš, Čeložnice, Nětčice, Svatobořice, Mistřín, Sobůlky und Stavěšice.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Milotice

Söhne und Töchter des Ortes

  • Alexander Schamsky (Alexandr Antonín Ignác Šamský) (1687–1715), Stadtarzt in Prag und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“
  • Antonín Pavluš (* 1947), Musiker und Komponist

Literatur

  • A. Bartušek: Milotice. Státní zámek a okolí. 1954
  • Miroslava Bočková a Veronika Selucká: Milotice 1341–1945, 2003

Weblinks

Commons: Milotice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geschichte (tschechisch)
  • Schloss Milotitz mit Fotos

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  2. http://genealogy.euweb.cz/bohemia/landstein2.html
  3. Paul Dedic: Milotitz (Morava, Tschechische Republik). In: Global Anabaptist Mennonite Encyclopedia Online
Städte und Gemeinden im Okres Hodonín (Bezirk Göding)

Archlebov | Blatnice pod Svatým Antonínkem | Blatnička | Bukovany | Bzenec | Čejč | Čejkovice | Čeložnice | Dambořice | Dolní Bojanovice | Domanín | Dražůvky | Dubňany | Hodonín | Hovorany | Hroznová Lhota | Hrubá Vrbka | Hýsly | Javorník | Ježov | Josefov | Karlín | Kelčany | Kněždub | Kostelec | Kozojídky | Kuželov | Kyjov | Labuty | Lipov | Louka | Lovčice | Lužice | Malá Vrbka | Mikulčice | Milotice | Moravany | Moravský Písek | Mouchnice | Mutěnice | Násedlovice | Nechvalín | Nenkovice | Nová Lhota | Nový Poddvorov | Ostrovánky | Petrov | Prušánky | Radějov | Ratíškovice | Rohatec | Skalka | Skoronice | Sobůlky | Starý Poddvorov | Stavěšice | Strážnice | Strážovice | Sudoměřice | Suchov | Svatobořice-Mistřín | Syrovín | Šardice | Tasov | Těmice | Terezín | Tvarožná Lhota | Uhřice | Vacenovice | Velká nad Veličkou | Veselí nad Moravou | Věteřov | Vlkoš | Vnorovy | Vracov | Vřesovice | Žádovice | Žarošice | Ždánice | Želetice | Žeravice | Žeraviny

Normdaten (Geografikum): GND: 4999040-8 (lobid, OGND, AKS)