Misilyah

Misilyah
مسلية

Panoramablick auf Misilyah
Verwaltung: Palastina Autonomiegebiete Palästinensische Autonomiegebiete
Gouvernement: Dschenin
Koordinaten: 32° 23′ N, 35° 17′ O32.38666666666735.288055555556500Koordinaten: 32° 23′ 12″ N, 35° 17′ 17″ O
Höhe: 500 m
 
Einwohner: 2.600 (2006)
 
Gemeindeart: Dorf
Misilyah (Palästinensische Autonomiegebiete)
Misilyah (Palästinensische Autonomiegebiete)
Misilyah
Olivenhain in Misilyah

Misilyah (arabisch مسلية) ist ein palästinensisches Dorf im nördlichen Westjordanland, das 14 Kilometer südlich der Stadt Dschenin liegt. Nach Angaben des Palästinensischen Zentralbüros für Statistik hatte das Dorf Mitte des Jahres 2006 eine Bevölkerung von 2252 Einwohnern.[1] Die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte von Misilya sind Oliven, Trauben, Feigen und Gemüse. Im Dorf wurden römische, byzantinische, ägyptische und islamische Ruinen gefunden.

Geschichte

Osmanische Ära (1517–1920)

Im Jahr 1870 schrieb Victor Guérin: „Misilyah sitzt auf den nördlichen Hängen eines Hügels, der mit herrlichen Olivenbäumen gepflanzt ist, an dessen Unterseite ist eine fruchtbare und gut gepflegte Ebene.“[2]

Im Jahr 1882 beschrieb das Palestine Exploration Fund’s Survey of Western Palestine Meselieh mit: „Ein kleines Dorf mit einem freistehenden Teil im Norden und auf einem Hang, mit einem Hügel im Süden umgeben von herrlichen Olivenhainen, mit einem offenen Tal namens Wady El Melek (‚das Königstal‘) auf der nördlichen Seite. Die Wasserversorgung wird durch Zisternen sichergestellt, von denen viele vor geraumer Zeit gebaut wurden. Sie werden hauptsächlich mit Regenwasser versorgt.“[3]

Britische Ära (1920–1948)

Laut der Volkszählung von 1922, welche durch die britische Mandatsregierung durchgeführt wurde, hatte Meselayyeh eine Bevölkerungszahl von 190,[4] Laut der Volkszählung von 1931 erhöhte sich die Anzahl innerhalb von neun Jahren auf 222 Einwohner in 49 Häusern.[5]

Im Jahr 1945 erhöhte sich die Anzahl auf 330 Einwohner,[6] Die gesamte Ackerfläche betrug 9,038 dunams.[7] 2,683 dunams wurden zur Anbau von Bäumen genutzt, während 2,592 dunams für den Getreideanbau genutzt wurden,[8] 23 dunams wurden für den Bau von Häusern genutzt.[9]

Jordanische Ära (1948–1967)

Als Folge des Palästinakrieges im Jahr 1948 wurde Misilyah von Jordanien regiert.

Nach 1967

Nach dem Sechstagekrieg geriet Misilyah unter israelische Besatzung.

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Misilyah
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 15 18 22 29 37 43 43 42 39 34 25 18 30,5
Mittl. Tagesmin. (°C) 6 8 9 12 15 20 22 23 20 17 12 7 14,3
Niederschlag (mm) 130 61 49 17 14 1 1 1 1 14 84 94 Σ 467
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
15
6
18
8
22
9
29
12
37
15
43
20
43
22
42
23
39
20
34
17
25
12
18
7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
130
61
49
17
14
1
1
1
1
14
84
94
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: [10]

Literatur

  • J. B. Barron (Hrsg.): Palestine: Report and General Abstracts of the Census of 1922. Government of Palestine, 1923.  archive.org.
  • C. R. Conder: Meselieh. In: Quarterly statement - Palestine Exploration Fund. 13. Jahrgang, 1881, S. 194–195.  Textarchiv – Internet Archive.
  • Claude Reignier Conder, H. H. Kitchener: The Survey of Western Palestine: Memoirs of the Topography, Orography, Hydrography, and Archaeology. Band 2. Committee of the Palestine Exploration Fund, London 1882.  archive.org.
  • Claude Reignier Conder, H. H. Kitchener: The Survey of Western Palestine: Memoirs of the Topography, Orography, Hydrography, and Archaeology. Band 3. Committee of the Palestine Exploration Fund, London 1883.  archive.org.
  • Department of Statistics: Village Statistics, April, 1945. Government of Palestine, 1945 (org.il). 
  • Victor Guérin: Description Géographique Historique et Archéologique de la Palestine. 2: Samarie, pt. 1. L’Imprimerie Nationale, Paris 1874 (französisch).  archive.org.
  • Sami Hadawi: Village Statistics of 1945: A Classification of Land and Area ownership in Palestine. Palestine Liberation Organization Research Center, 1970 (palestineremembered.com). 
  • E. Mills (Hrsg.): Census of Palestine 1931. Population of Villages, Towns and Administrative Areas. Government of Palestine, Jerusalem 1932.  archive.org.
  • E. H. Palmer: The Survey of Western Palestine: Arabic and English Name Lists Collected During the Survey by Lieutenants Conder and Kitchener, R. E. Transliterated and Explained by E.H. Palmer. Committee of the Palestine Exploration Fund, 1881.  archive.org.

Weblinks

  • Welcome to Misilya, Palestine remembered
  • Survey of Western Palestine, Map 11: IAA, Wikimedia commons

Einzelnachweise

  1. Originals vom 20. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pcbs.gov.ps Palestinian Central Bureau of Statistics
  2. Guérin, 1874, S. 344; Textarchiv – Internet Archive.
  3. Conder and Kitchener, 1882, SWP II, S. 156–157; Textarchiv – Internet Archive.
  4. Barron, 1923, Table V, Sub-district of Jenin, S. 29; Textarchiv – Internet Archive.
  5. Mills, 1932, S. 69; Textarchiv – Internet Archive.
  6. Department of Statistics, 1945, S. 16
  7. Government of Palestine, Department of Statistics. Village Statistics, April, 1945. Quoted in Hadawi, 1970, p. 54 (Memento des Originals vom 29. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palestineremembered.com
  8. Government of Palestine, Department of Statistics. Village Statistics, April, 1945. Quoted in Hadawi, 1970, S. 99
  9. Government of Palestine, Department of Statistics. Village Statistics, April, 1945. Quoted in Hadawi, 1970, S. 149
  10. NASA Earth Observations: Rainfall (1 month - TRMM) (Memento des Originals vom 1. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/neo.sci.gsfc.nasa.gov
V
Bezirk Dschenin
Städte

Dschenin | Qabatiya

Städte

Arraba (Wadi Da'quq • al-Mansura) | Burgin | Jaba' (al-Asa'asa) | Kafr Ra'i | Meithalun | Silat ad-Dhahr | Silat al-Harithiya | Ya'bad | al-Yamun (Khirbet Suruj) | Zababdeh

Dörfer

Ajjah | 'Aba | 'Anin | Anzah | Araqah | Arrabuna | Arranah | al-Attara | Barta'a ash-Sharqiyah | Bir al-Basha | Beit Qad | Dahiyat Sabah al-Kheir | Deir Abu Da'if | Deir Ghazaleh | Dhaher al-Abed | Dhaher al-Malih | Fahma | Fahma al-Jadida | Fandaqumiya | Faqqua | al-Hashimiya | Imreiha | Jalamah | Jalbun | Jalqamus | al-Judeida | Kafr Dan | Kafr Qud | Kufeir | Kufeirit | Khirbet Abdallah al-Yunis | Khirbet Masud | Khirbet Suruj | al-Khuljan | al-Manshiyya | al-Mansura | Mirka | Misilyah | al-Mughayyir (al-Mutilla) | Nazlet Zeid | Raba | Rama | Rummanah | Sanur | ash-Shuhada | Sir | Siris | at-Tarem | at-Tayba (as-Saaida) | Telfit | Ti'inik | Tura al-Gharbiya | Tura al-Sharqiya | Umm Dar | Umm ar-Rihan | Umm al-Tut | Wadi al-Dabi | Zabda | Zawiya | Zububa