Missillac

Missillac
Merzhelieg
Missillac (Frankreich)
Missillac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Loire-Atlantique (44)
Arrondissement Saint-Nazaire
Kanton Pontchâteau
Gemeindeverband Pays de Pontchâteau Saint-Gildas-des-Bois
Koordinaten 47° 29′ N, 2° 9′ W47.483055555556-2.1577777777778Koordinaten: 47° 29′ N, 2° 9′ W
Höhe 0–63 m
Fläche 59,55 km²
Einwohner 5.529 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 93 Einw./km²
Postleitzahl 44780
INSEE-Code 44098
Website https://www.missillac.fr/

Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul

Missillac (bretonisch: Merzhelieg) ist eine französische Gemeinde mit 5.529 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire. Missillac gehört zum Arrondissement Saint-Nazaire und zum Kanton Pontchâteau (bis 2015: Kanton Saint-Gildas-des-Bois). Die Einwohner werden Missillacais genannt.

Geographie

Missilac liegt auf halber Strecke zwischen Saint-Nazaire und Redon, jeweils 25 Kilometer in beide Richtungen, im Regionalen Naturpark Brière. Umgeben wird Missilac von den Nachbargemeinden Saint-Dolay im Norden, Théhillac und Sévérac im Nordosten, Saint-Gildas-des-Bois im Osten, Pontchâteau im Süden und Südosten, Sainte-Reine-de-Bretagne im Süden, La Chapelle-de-Marais im Südwesten, Hérbignac im Westen sowie Nivillac im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 165.

Geschichte

1806 wurde der Ort La Bretè(s)che eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 3585 3652 3687 3883 3915 3808 4474 5342

Sehenswürdigkeiten

Dolmen de la Roche-aux-Loups
Schloss Bretesche
  • Dolmen de la Roche-aux-Loups
  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul aus dem 19. Jahrhundert
  • gotische Kapelle aus dem 16. Jahrhundert
  • Kapellen Saint-Laurent und La Briandais, jeweils im 19. Jahrhundert errichtet
  • Herrenhaus von Briandas aus dem 18. Jahrhundert, heute Restaurant
  • Herrenhaus von Roche-Hervé mit Park aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Islac
  • Schloss Bretesche, ursprünglich im 16. Jahrhundert errichtet, erheblich umgebaut im 19. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique, heute teilweise als Luxushotel mit Golfplatz genutzt

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 1067–1072.

Weblinks

Commons: Missillac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Assérac | Batz-sur-Mer | Besné | Bouée | Campbon | Chaumes-en-Retz | Chauvé | Corsept | Crossac | Donges | Drefféac | Frossay | Guenrouet | Guérande | Herbignac | La Baule-Escoublac | La Bernerie-en-Retz | La Chapelle-Launay | La Chapelle-des-Marais | La Plaine-sur-Mer | La Turballe | Lavau-sur-Loire | Le Croisic | Le Pouliguen | Les Moutiers-en-Retz | Malville | Mesquer | Missillac | Montoir-de-Bretagne | Paimbœuf | Piriac-sur-Mer | Pontchâteau | Pornic | Pornichet | Prinquiau | Préfailles | Quilly | Saint-André-des-Eaux | Saint-Brevin-les-Pins | Sainte-Anne-sur-Brivet | Sainte-Reine-de-Bretagne | Saint-Gildas-des-Bois | Saint-Hilaire-de-Chaléons | Saint-Joachim | Saint-Lyphard | Saint-Malo-de-Guersac | Saint-Michel-Chef-Chef | Saint-Molf | Saint-Nazaire | Saint-Père-en-Retz | Saint-Viaud | Savenay | Sévérac | Trignac | Villeneuve-en-Retz