Mitsubishi Eupheme

Mitsubishi
Mitsubishi Eupheme EV
Mitsubishi Eupheme EV
Mitsubishi Eupheme EV
Eupheme
Produktionszeitraum: 2017–2019
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottohybrid:
1,5 Liter
(71 + 130 kW)
Elektromotor:
132 kW
Länge: 4331–4510 mm
Breite: 1825–1852 mm
Höhe: 1640–1708 mm
Radstand: 2560–2650 mm
Leergewicht: 1648–1760 kg
Mitsubishi Eupheme PHEV

Der Mitsubishi Eupheme ist ein Kompakt-SUV des japanischen Automobilherstellers Mitsubishi Motors. Es wurde ausschließlich in China als Plug-in-Hybrid-Fahrzeug auf Basis des GAC Trumpchi GS 4 PHEV oder als Elektroauto auf Basis des GAC Trumpchi GE 3 von GAC Motor gebaut. Toyota bot außerdem ab November 2018 mit dem ix4 ein Elektroauto auf Basis des Trumpchi GS 4 an.

Geschichte

Die Plug-in-Hybrid-Version wurde in China im Dezember 2017 eingeführt. Die kürzere, batterieelektrische Version folgte im Oktober 2018. Gebaut wurde der Eupheme in Changsha.[1]

Technische Daten

Kenngrößen 1.5 PHEV EV 530
Bauzeitraum 12/2017–08/2018 08/2018–06/2019 10/2018–06/2019
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor + Elektromotor Permanenterregte Synchronmaschine
Hubraum 1495 cm³
max. Leistung Verbrennungsmotor 71 kW (97 PS) bei 5500/min
max. Leistung Elektromotor 130 kW (177 PS) 132 kW (179 PS) bei 12000/min
max. Drehmoment Verbrennungsmotor 120 Nm bei 1200–5000/min 120 Nm bei 2500–5000/min
max. Drehmoment Elektromotor 300 Nm 290 Nm
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig Eingang-Reduktionsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h 156 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
10,9 s 10,4 s
Länge × Breite × Höhe 4510 mm × 1852 mm × 1708 mm 4331 mm × 1825 mm × 1640 mm
Radstand 2650 mm 2560 mm
Leergewicht 1760 kg 1648 kg
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
1,8 l Super 1,6 l Super
Tankinhalt 37 l
Batterie (Lithium-Ionen-Polymer) 11,6 kWh 13 kWh 54,8 kWh
elektrische Reichweite 58 km 60 km 410 km

Weblinks

  • Offizielle Website Eupheme PHEV (chinesisch)
  • Offizielle Website Eupheme EV (chinesisch)

Einzelnachweise

  1. Uli Baumann: GAC Mitsubishi Eupheme EV: Elektro-SUV für China. In: auto-motor-und-sport.de. 17. Oktober 2018, abgerufen am 12. Januar 2019. 
Automodelle von Mitsubishi Motors

Aktuelle Modelle: ASX | Attrage | Bravo | Colt | Delica D:2 | Delica D:3 | Delica D:5 | Delica Mini | Eclipse Cross | Express | eK | eK X | L200 | Lancer | Lancer Cargo | Minicab | Mirage | Montero Sport | Outlander | Outlander Sport | Pajero Sport | RVR | Space Star | Triton | Type 73

Aktuelle Modelle nur in Asien außerhalb Japans: Colt T120SS | Maven | Varica | Fuzion | Xforce | Xpander | Zinger

Historische Modelle: 360 | 500 | 3000 GT | Adventure | Airtrek | Aspire | Aspire (Galant) | Carisma | Cedia | Celeste | Challenger | Chariot | Colt CZC | Colt T120 | Colt 1500 | Colt 1200 | Colt 1100 | Colt 1000 | Colt 800 | Colt 600 | Cordia | Debonair | Delica Cargo | Diamante | Dignity | Dingo | Dion | Eclipse | Emeraude | Endeavor | Eterna | Eupheme | Expo | Expo LRV | Freeca | FTO | Galant | Galant Fortis | Galant Lambda | Galant Sigma | Go | Grandis | GTO | Henry J | i | i-MiEV | Jeep | Jolie | Kuda | L100 | L300 | L400 | Lancer Evolution | Leo | Legnum | Libero | Minica | Mizushima | Montero | Nativa | Pajero | Pajero iO | Pajero Junior | Pajero Mini | Pajero Pinin | Pajero TR4 | Pistachio | Precis | Proudia | Raider | Sapporo (1975–1983) | Sapporo (1987–1990) | Savrin | Shogun | Sigma | Space Gear | Space Runner | Space Star | Space Wagon | Starion | Toppo | Town Box | Tredia | Veryca

Historische Modelle exklusiv in Ozeanien: 380 | Magna/Verada/V3000/Diamante | Sigma

Historische Modelle vor 1960: Model A | Mitsubishi PX-33 | Silver Pigeon

Konzeptfahrzeuge: Concept cX | Concept-Ra | Concept X | Concept ZT | e-Evolution | ESR | Gaus | HSR | MIEV | PX-33 | RPM 7000 | SST | SSU | SUP | TETRA