Monoid-Objekt

Monoid-Objekt ist in der Kategorientheorie eine Verallgemeinerung des Begriffs des Monoids.

Definition

Es sei C {\displaystyle {\mathcal {C}}} eine monoidale Kategorie mit dem Funktor : C × C C {\displaystyle {-}\otimes {-}\colon {\mathcal {C}}\times {\mathcal {C}}\to {\mathcal {C}}} , dem Einheitsobjekt I | C | {\displaystyle I\in |{\mathcal {C}}|} , der natürlichen Transformation α {\displaystyle \alpha } mit den Komponenten α A , B , C : ( A B ) C A ( B C ) {\displaystyle \alpha _{A,B,C}\colon (A\otimes B)\otimes C\to A\otimes (B\otimes C)} , sowie den natürlichen Transformationen λ : ( I ) I d C {\displaystyle \lambda \colon (I\otimes {-})\to \mathrm {Id} _{\mathcal {C}}} und ρ : ( I ) I d C {\displaystyle \rho \colon ({-}\otimes I)\to \mathrm {Id} _{\mathcal {C}}} gegeben.

Ein Monoid-Objekt ist nun ein Objekt M | C | {\displaystyle M\in |{\mathcal {C}}|} zusammen mit zwei Pfeilen η : I M {\displaystyle \eta \colon I\to M} und μ : M M M {\displaystyle \mu \colon M\otimes M\to M} , für die die Gleichungen

  • μ ( μ M ) = μ ( M μ ) α M , M , M   : ( M M ) M M {\displaystyle \mu \circ (\mu \otimes M)=\mu \circ (M\otimes \mu )\circ \alpha _{M,M,M}\ \colon (M\otimes M)\otimes M\to M} ,
  • μ ( M η ) = ρ M   : M I M {\displaystyle \mu \circ (M\otimes \eta )=\rho _{M}\ \colon M\otimes I\to M} und
  • μ ( η M ) = λ M   : I M M {\displaystyle \mu \circ (\eta \otimes M)=\lambda _{M}\ \colon I\otimes M\to M}

gelten.

Beispiele

  • Monoide sind Monoidobjekte in der Kategorie der Mengen, welche mit dem kartesischen Produkt monoidal ist.
  • Gruppenobjekte sind Monoidobjekte.
  • In der Kategorie der Monoide (monoidal durch direkte Produkte) sind Monoid-Objekte kommutative Monoide.
  • Ist C {\displaystyle {\mathcal {C}}} eine beliebige Kategorie, so ist die Funktorkategorie C C {\displaystyle {\mathcal {C}}^{\mathcal {C}}} mit der Funktorkomposition monoidal. Monoid-Objekte in C C {\displaystyle {\mathcal {C}}^{\mathcal {C}}} sind Monaden.

Literatur

  • Saunders Mac Lane: Categories for the Working Mathematician. 2. Auflage. Springer-Verlag, 1997, S. 170 f. 
V
Kategorientheorie
Einordnung
Typen von Kategorien

dual | diskret | klein | lokal klein | monoidal | symmetrisch monoidal | angereichert | ausgeglichen | erreichbar | vollständig | kovollständig

Typen von Objekten

initial | terminal | null | injektiv | projektiv | Generator | Kogenerator | Pro | Ind | Gruppe | Monoid | exponential | frei | kompakt

Typen von Morphismen

Mono | Epi | Bi | Retraktion | Koretraktion | Injektive Auflösung | Projektive Auflösung

Typen von Funktoren

konstant | voll | treu | volltreu | additiv | exakt | abgeleitet | glatt

Konstruktionen
Limes

Produkt | Differenzkern | Faserprodukt | Ende

Kolimes

Filtrierter Kolimes | Koprodukt | Differenzkokern | Kofaserprodukt

Kan-Erweiterung | Monade | Komonade | Kategorie der Elemente | Kommakategorie | Pfeilkategorie | Homotopie-Kategorie

Resultate

Lemma von Yoneda | Fixpunktsatz von Lawvere | Einbettungssatz von Mitchell

Spezielle Funktoren

Hom-Funktor | Potenzmengenfunktor | Diagonalfunktor | Ext | Tor