Music City Challenger 2007

Music City Challenger 2007
Datum 5.11.2007 – 11.11.2007
Auflage 4
Navigation 2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
Austragungsort Nashville
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 2165
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 75.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Jesse Levine
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Turnierdirektor Rocky Adcox
Turnier-Supervisor Michael Loo
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Brian Wilson (263)
Stand: Turnierende

Der Music City Challenger 2007 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. November 2007 in Nashville stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Vincent Spadea 1. Runde
02. Vereinigte Staaten Amer Delić 1. Runde
03. Vereinigte Staaten Robert Kendrick Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Bobby Reynolds Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Donald Young Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten John Isner 1. Runde

07. Vereinigte Staaten Zack Fleishman 1. Runde

08. Vereinigte Staaten Sam Warburg 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten V. Spadea 6 4 4                        
   Serbien D. Vemić 2 6 6      Serbien D. Vemić 6 7
   Vereinigtes Konigreich J. Baker 7 6      Vereinigtes Konigreich J. Baker 4 63  
Q  Vereinigte Staaten S. Jenkins 65 2        Serbien D. Vemić 2 5
   Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 4 r   Q  Vereinigte Staaten J. Levine 6 7  
   Vereinigte Staaten B. Wilson 6      Vereinigte Staaten B. Wilson 64 3  
Q  Vereinigte Staaten J. Levine 4 6 6   Q  Vereinigte Staaten J. Levine 7 6  
8  Vereinigte Staaten S. Warburg 6 3 3     Q  Vereinigte Staaten J. Levine 7 6
3  Vereinigte Staaten R. Kendrick 6 6   3  Vereinigte Staaten R. Kendrick 5 4  
WC  Vereinigte Staaten B. Evans 4 4   3  Vereinigte Staaten R. Kendrick 6 7  
WC  Vereinigte Staaten R. Preston 4 2   WC  Vereinigte Staaten B. Baker 4 64  
WC  Vereinigte Staaten B. Baker 6 6     3  Vereinigte Staaten R. Kendrick 4 6 6
   Vereinigte Staaten J. Witten 64 1   5  Vereinigte Staaten D. Young 6 3 2  
   Serbien I. Bozoljac 7 6      Serbien I. Bozoljac 62 65  
Q  Vereinigte Staaten A. Francis 3 3   5  Vereinigte Staaten D. Young 7 7  
5  Vereinigte Staaten D. Young 6 6     Q  Vereinigte Staaten J. Levine 3 6 7
6  Vereinigte Staaten J. Isner 63 5      Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 6 2 65
Q  Sudafrika F. Wolmarans 7 7   Q  Sudafrika F. Wolmarans 4 7 7  
   Vereinigte Staaten K. Kim 3 6 6      Vereinigte Staaten K. Kim 6 5 61  
   Vereinigte Staaten A. Bogomolow 6 2 3     Q  Sudafrika F. Wolmarans 4 7 613
   Deutschland B. Dorsch 4 5   4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 65 7  
   Schweden M. Ryderstedt 6 7      Schweden M. Ryderstedt 64 3  
   Brasilien R. Mello 7 3 64   4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 7 6  
4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 613 6 7     4  Vereinigte Staaten B. Reynolds 7 2 64
7  Vereinigte Staaten Z. Fleishman 6 65 3      Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 63 6 7  
WC  Vereinigte Staaten M. McClune 3 7 6   WC  Vereinigte Staaten M. McClune 2 6 7  
   Sudafrika K. Anderson 4 2      Vereinigte Staaten R. Ram 6 4 62  
   Vereinigte Staaten R. Ram 6 6     WC  Vereinigte Staaten M. McClune 4 3
SE  Vereinigte Staaten S. Oudsema 7 2 65      Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 6 6  
   Peru I. Miranda 62 6 7      Peru I. Miranda 6 3 63  
   Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 6 4 6      Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 2 6 7  
2  Vereinigte Staaten A. Delić 4 6 2    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien Ashley Fisher
Australien Stephen Huss
Finale
02. Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Halbfinale
03. Vereinigte Staaten David Martin
Vereinigte Staaten Travis Parrott
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien A. Fisher
 Australien S. Huss
7 6        
   Serbien I. Bozoljac
 Serbien D. Vemić
64 3     1  Australien A. Fisher
 Australien S. Huss
6 7  
   Vereinigte Staaten B. Evans
 Vereinigte Staaten J. Witten
7 7      Vereinigte Staaten B. Evans
 Vereinigte Staaten J. Witten
4 65  
   Vereinigtes Konigreich J. Baker
 Vereinigte Staaten S. Warburg
64 65       1  Australien A. Fisher
 Australien S. Huss
6 5 [10]  
3  Vereinigte Staaten D. Martin
 Vereinigte Staaten T. Parrott
6 6     3  Vereinigte Staaten D. Martin
 Vereinigte Staaten T. Parrott
4 7 [8]  
   Vereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte Staaten B. Wilson
3 4     3  Vereinigte Staaten D. Martin
 Vereinigte Staaten T. Parrott
6 3 [10]  
   Vereinigte Staaten P. Briaud
 Vereinigte Staaten D. Young
6 7      Vereinigte Staaten P. Briaud
 Vereinigte Staaten D. Young
1 6 [6]  
   Sudafrika K. Anderson
 Sudafrika I. van der Merwe
2 65       1  Australien A. Fisher
 Australien S. Huss
7 3 [10]
WC  Vereinigte Staaten A. Baker
 Vereinigte Staaten N. Cromydas
61 2     4  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
64 6 [12]
Q  Deutschland B. Dorsch
 Rumänien H. Tecău
7 6     Q  Deutschland B. Dorsch
 Rumänien H. Tecău
3 3    
WC  Vereinigte Staaten B. Baker
 Vereinigte Staaten R. Preston
67 2   4  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
6 6  
4  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
7 6       4  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
7 3 [10]
   Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
 Vereinigte Staaten Z. Fleishman
7 4 [4]     2  Vereinigte Staaten R. Kendrick
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
5 6 [8]  
   Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
5 6 [10]        Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
65 6 [6]  
WC  Vereinigte Staaten R. DeHeart
 Vereinigte Staaten A. Francis
5 61   2  Vereinigte Staaten R. Kendrick
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 3 [10]  
2  Vereinigte Staaten R. Kendrick
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 7    
  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)

São Paulo | Nouméa | La Serena | Durban | Heilbronn | Waikoloa | Santiago de Chile | Wrexham | Breslau | Bergamo | Dallas | Florianópolis I | Burnie I | Joplin | Besançon | Cherbourg | Wolfsburg | Kyōto | Salinas | Bogotá I | Sunrise | Ho-Chi-Minh-Stadt | Sarajevo | Rabat | Barletta | Mexiko-Stadt I | Neapel I | Fès | Saint-Brieuc | San Luis Potosí | Tallahassee | Monza | Casablanca | Santa Clarita | Chiasso | Mexiko-Stadt II | Bermuda | Marrakesch | Cardiff | Florianópolis II | Tunis I | Lanzarote | Naples | Ostrava | Rom | Prag | Dresden | Tunica Resorts | Rijeka | Maspalomas | Forest Hills | Zagreb | Sanremo | Fargʻona | Busan I | Carson | Karlsruhe | Prostějov | Fürth | Surbiton | Yuba City | Sassuolo | Lugano | Astana | Bytom | Košice | Braunschweig | Almaty I | Mailand | Almaty II | Reggio nell’Emilia | Constanța | Córdoba | Turin | Dublin | Winnetka | Montauban | Scheveningen | Bogotá II | Mantua | Oberstaufen | Aptos | Rimini | Cuenca | Manchester | Toljatti | Posen | Granby | Lexington | Pensa | Nottingham | Recanati | Segovia | Vancouver | Tampere | Trani | Timișoara | Belo Horizonte | Saransk | Istanbul | San Marino | Binghamton | Campos do Jordão | Samarqand | Vigo | Bronx | Cordenons | Buxoro | Graz | Manta | Manerbio | Genf | Qarshi | Tscherkassy | Como | Freudenstadt | Alphen aan den Rijn | Donezk | Brașov | Düsseldorf | Genua | Orléans | Ljubljana | New Orleans | Sevilla | Todi | Stettin | Lubbock | Banja Luka | Grenoble | Trnava | Tulsa | Bukarest | Neapel II | Mons | Tarragona | Medellín | Sacramento | Rennes | Quito | Andrézieux-Bouthéon | Bogotá III | Calabasas | Kolding | Seoul | Belo Horizonte | Barnstaple | Rimouski | Busan II | Montevideo | Aachen | Louisville | Bratislava | Asunción | Nashville | Guayaquil | Tunis II | Eckental | Dnipro | Buenos Aires | Champaign | Helsinki | Kaohsiung | Kuala Lumpur | Knoxville | Lima | Yokohama | Caloundra | Puebla | Shrewsbury | Neu-Delhi I | Brisbane | Neu-Delhi II | Burnie II