Mutien-Marie Wiaux

Hl. Mutien-Marie Wiaux

Mutien-Marie Wiaux (* 20. März 1841 in Mellet, Belgien; † 30. Januar 1917 in Malonne, Belgien) war ein belgischer Ordensbruder der Christlichen Schulbrüder und ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche.

Leben

Louis-Joseph trat bereits im Alter von 15 Jahren den Christlichen Schulbrüdern des heiligen Jean Baptiste de La Salle bei und nahm den Ordensnamen Mutien-Marie an. Knapp sechs Jahrzehnte unterrichtete er im Kolleg in Malonne, dessen Rettung im Ersten Weltkrieg vor den deutschen Besatzern ihm zugeschrieben wird. Er wurde 1977 selig- und 1989 heiliggesprochen.

Literatur

  • Norbert M. Borengässer: Mutian Maria Wiaux. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 13, Bautz, Herzberg 1998, ISBN 3-88309-072-7, Sp. 1027–1028 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).

Weblinks

  • Biografie im ökumenischen Heiligenlexikon
  • Biografie auf "Santi e Beati" (italienisch)
Normdaten (Person): GND: 1075815894 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n93002885 | VIAF: 316731793 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wiaux, Mutien-Marie
ALTERNATIVNAMEN Louis-Joseph Wiaux (Taufname)
KURZBESCHREIBUNG belgischer Ordensmann
GEBURTSDATUM 20. März 1841
GEBURTSORT Mellet, Belgien
STERBEDATUM 30. Januar 1917
STERBEORT Malonne, Belgien