NGC 2313

Datenbanklinks zu NGC 2313
Emissionsnebel
NGC 2313

Stern und Nebel aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops

Stern und Nebel aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Einhorn
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 06h 58m 02,8s[1]
Deklination -07° 56′ 42″[1]
Erscheinungsbild

Scheinbare Helligkeit (visuell) 14,5 mag
Winkelausdehnung 1.15
Ionisierende Quelle
Bezeichnung V565 Monocerotis
Physikalische Daten
Entfernung 3750 Lj
Geschichte
Entdeckung Heinrich d´Arrest
Datum der Entdeckung 4. Januar 1862
Katalogbezeichnungen
 NGC 2313 • GC 1475 • V0565 Mon

NGC 2313 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Monoceros südlich des Himmelsäquators. Das Objekt wurde am 4. Januar 1862 vom deutsch-dänischen Astronomen Heinrich d’Arrest entdeckt.[2]

Der Nebel ist ca. 3.800 Lichtjahre entfernt.[3]

Weblinks

  • Cosmic Silver Lining
  • Ein Kurzreport der Limburger Zeitung vom 17. Mai 2021

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. Seligman
  3. Anneliese Maier: NASA Hubble macht ein Bild von einem Emissionsnebel NGC 2313 im Sternbild Monoceros! In: Limburger Zeitung. 17. Mai 2021, abgerufen am 27. November 2023 (deutsch). 
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte