NGC 7757

Datenbanklinks zu NGC 7757
Galaxie
NGC 7757
{{{Kartentext}}}
NGC 7757[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Fische
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 48m 45,52s[2]
Deklination +04° 10′ 16,1″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(rs)c[2]
Helligkeit (visuell) 12,4 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 13,1 mag[3]
Winkel­ausdehnung 2,4′ × 1,7′[2]
Positionswinkel 115°
Flächen­helligkeit 13,8 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 7757-Gruppe
LGG 482[2][4]
Rotverschiebung 0,009860 ± 0,000007[2]
Radial­geschwin­digkeit (2956 ± 2) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(138 ± 10) · 106 Lj
(42,2 ± 3,0) Mpc [2]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 24. September 1830
Katalogbezeichnungen
NGC 7757 • UGC 12788 • PGC 72491 • CGCG 407-059 • MCG +01-60-037 • 2MASX J23484552+041015 • Arp 68 • VV 407 • HIPASS J2348+04 • WISEA J234845.51+041016.6 • HOLM 817A

NGC 7757 = Arp 68 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(rs)c im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 138 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 7750.

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem kleinen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).

Das Objekt wurde am 24. September 1830 von John Herschel entdeckt.[5]

NGC 7757-Gruppe (LGG 482)

Galaxie Alternativname Entfernung / Mio. Lj
NGC 7731 PGC 72128 135
NGC 7732 PGC 72131 136
NGC 7750 PGC 72367 137
NGC 7757 PGC 72491 138
NGC 7756? PGC 72493 ?

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7
Commons: NGC 7757 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • SIMBAD Astronomical Database
  • ARP ATLAS OF PECULIAR GALAXIES
  • Seligman Arp

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c NGC 7757
  4. VizieR
  5. Seligman
Im Atlas of Peculiar Galaxies (Arp) benachbarte Objekte

Gesamtliste


Arp 44 | Arp 45 | Arp 46 | Arp 47 | Arp 48 | Arp 49 | Arp 50 | Arp 51 | Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93