Namikoshi Tokujirō

Namikoshi Tokujirō (jap. 浪越 徳治郎; * 3. November 1905 in Tadotsu, Präfektur Kagawa; † 25. September 2000 in Bunkyō, Präfektur Tokio, Japan)[1] ist der Begründer der Shiatsu-Therapie, der Fingerdruckmassage.

Leben

Seine erste Massage gab er als Kind seiner Mutter, die an Rheuma litt. 1925 eröffnete er in Muroran das erste Shiatsu-Therapie-Studio und ging 1933 nach Tokio. 1940 gründete er dort das Nihon Shiatsu Gakuin (日本指圧学院) und 1946 den Verband Nihon Shiatsu Kyōkai (日本指圧協会), dessen erster Vorsitzender er wurde.[1]

Bekannt wurden er und seine Methode, als er 1954 Marilyn Monroe, die zu dieser Zeit mit Joe DiMaggio ihre Flitterwochen in Japan verbrachte, wegen Magenkrämpfen mehrfach mit Shiatsu-Massagen behandelte. Später war er auch der „Leibarzt“ des Premierministers Ōhira Masayoshi.[1]

Über seine Schüler, insbesondere Shizuto Masunaga, der seinen eigenen Stil, das Zen-Shiatsu, entwickelte, verbreitete sich das Shiatsu über die ganze Welt. Sein eigener Stil wird vor allem in Japan praktiziert.

1983 erhielt er den Orden der Aufgehenden Sonne, 4. Klasse.[1]

Er starb am 25. September 2000 an einer Lungenentzündung.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e 浪越徳治郎さん 肺炎のため死去. Nikkan Sports, 26. September 2000, archiviert vom Original am 23. Dezember 2008; abgerufen am 9. September 2010 (japanisch). 
  • Important dates in the History of Shiatsu
  • Japan Shiatsu College
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Namikoshi der Familienname, Tokujirō der Vorname.
Personendaten
NAME Namikoshi, Tokujirō
ALTERNATIVNAMEN 浪越 徳治郎 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Begründer der Shiatsu-Therapie
GEBURTSDATUM 3. November 1905
GEBURTSORT Tadotsu, Präfektur Kagawa, Japan
STERBEDATUM 25. September 2000
STERBEORT Bunkyō, Präfektur Tokio, Japan