Naturschutzgebiet Steinfelder in der Schmalen Heide und Erweiterung

54.4688413.55782Koordinaten: 54° 28′ 7,8″ N, 13° 33′ 28,2″ O

Karte: Mecklenburg-Vorpommern
marker
Naturschutzgebiet Steinfelder in der Schmalen Heide und Erweiterung
Feuersteinfelder in der Schmalen Heide
Feuersteingerölle

Das Naturschutzgebiet Steinfelder in der Schmalen Heide und Erweiterung ist ein 199 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Es umfasst die Feuersteinfelder, einen repräsentativen Ausschnitt der Schmalen Heide und als Erweiterung einen zweiten Gebietsteil mit einer naturnahen Küstendüne. Die Unterschutzstellung erfolgte am 27. April 1935. Zwei Erweiterungen der Gebietsflächen erfolgten in den Jahren 1959 und 1990.

Die Flächen befinden sich sieben Kilometer nördlich von Binz zwischen dem Kleinen Jasmunder Bodden und der Ostsee. Der Gebietszustand wird als gut angesehen. Die hohen touristischen Besucherzahlen in den Feuersteinfeldern führen zu Störungen der Tierwelt.

Das Naturschutzgebiet ist über einen Wanderweg von Neu Mukran aus begehbar.

Im Jahr 2009 wurden die Flächen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt übernommen.[1] Nach EU-Recht ist das Naturschutzgebiet Bestandteil des FFH-Gebiets Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide.[2]

Literatur

  • Steinfelder in der Schmalen Heide und Erweiterung 43. In: Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, ISBN 3-910150-52-7, S. 134 f. 
Commons: Naturschutzgebiet Steinfelder in der Schmalen Heide und Erweiterung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • NSG-Verordnung der Erweiterung
  • Informationen aus dem Landesportal M-V
  • Kartenportal Umwelt M-V mit Geodaten (Schutzgebietsgrenze, Biotopkartierung etc.)

Einzelnachweise

  1. Ausführlicher DBU-Steckbrief des NSG mit Foto und Karte
  2. Standarddatenbogen FFH-Gebiet Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide (PDF; 77 kB)
Naturschutzgebiete im Landkreis Vorpommern-Rügen
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen Landkreis Vorpommern-Rügen
Wappen Landkreis Vorpommern-Rügen

Abtshagen | Ahrenshooper Holz | Barther Oie | Beuchel | Bock | Borgwallsee und Pütter See | Dierhäger Moor | Dornbusch und Schwedenhagener Ufer | Dünenheide auf der Insel Hiddensee | Försterhofer Heide | Goor-Muglitz | Granitz | Grenztalmoor | Großes Moor bei Dänschenburg | Halbinsel Devin | Insel Vilm | Kniepower See und Katharinensee | Naturschutzgebiet Kormorankolonie bei Niederhof | Krummenhagener See | Langes Moor | Maibachtal | Mannhagener Moor | Mönchgut | Neuendorfer Wiek mit Insel Beuchel | Neuensiener und Selliner See | Nordufer Wittow mit Hohen Dielen | Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide | Pulitz | Quellsumpf Ziegensteine bei Groß Stresow | Ribnitzer Großes Moor | Roter See bei Glowe | Schmachter See und Fangerien | Schoritzer Wiek | Spyckerscher See und Mittelsee | Steinfelder in der Schmalen Heide | Tetzitzer See mit Halbinsel Liddow und Banzelvitzer Berge | Torfstichgelände bei Carlewitz | Trebelmoor bei Tangrim | Unteres Recknitztal | Vogelhaken Glewitz | Wittenhagen | Wostevitzer Teiche | Wreechener See