Nekrolog 1475

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1471 | 1472 | 1473 | 1474 | 1475 | 1476 | 1477 | 1478 | 1479 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1475

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1475 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. Januar Phélise Regnard Mätresse des französischen Königs Ludwig XI.
15. Januar Gendün Drub erster Dalai Lama

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Februar Wolrad I. Graf von Waldeck
3. Februar Johann IV. Graf von Nassau-Dillenburg 64
4. Februar Giovanni Andrea Bussi italienischer Humanist und Prälat 57
4. Februar Georg I. von Schaumberg Bischof von Bamberg
24. Februar Karl I. Markgraf von Baden

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
20. März Georges Chastellain flandrischer Dichter und Chronist mittelfranzösischer Sprache am burgundischen Hof Philipps des Guten und Karls des Kühnen
20. März Helias Helye Schöpfer des ersten datierten Buches, das in der Schweiz gedruckt wurde
26. März Simon von Trient Kind, für dessen Tod im Jahr 1475 Juden als angebliche Ritualmörder verantwortlich gemacht wurden
28. März Johann von Goch Theologe
28. März Irmgard von Rössing Angehörige des Braunschweiger Landadels

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Mai Dierick Bouts niederländischer Maler
14. Mai Shinkei japanischer buddhistischer Geistlicher und Lyriker
25. Mai Elisabeth von Hanau Gräfin von Hohenlohe

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. Juni Johanna von Portugal Infantin von Portugal und Königin von Kastilien 36
21. Juni Shin Suk-ju koreanischer Politiker, Maler und Philosoph

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
24. Juli Albrecht von Eyb deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist 54

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. August Niklaus von Diesbach Schultheiss von Bern
15. August Gijsbrecht van Brederode niederländischer Edelmann und Bischof von Utrecht
22. August Otto Voge Bürgermeister Stralsunds
31. August Peter Langejohann Bürgermeister der Hansestadt Wismar

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. September Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein Erzbischof von Mainz
8. September Alanus de Rupe Dominikaner, Verbreiter der Rosenkranz-Frömmigkeit
10. September Heinrich XI. Graf von Henneberg-Schleusingen 53
September Henry Holland, 3. Duke of Exeter englischer Adeliger 45

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
21. Oktober Antoine I. de Croÿ Einflussreiches Mitglied des burgundischen Hofes

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. November Bartolomeo Colleoni italienischer Condottiere
11. November Philippe de Lévis Kardinal der katholischen Kirche 40
12. November Johanna von Rosental böhmische Königin, Frau des Königs Georg von Podiebrad
18. November Johann von Aragonien aragonischer Erzbischof, Politiker und Oberbefehlshaber

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Dezember Paolo Uccello italienischer Maler und Mosaikkünstler
13. Dezember Johann von Pfalz-Simmern Bischof von Münster und Erzbischof von Magdeburg
19. Dezember Ludwig I. Connétable von Frankreich, Graf von Saint-Pol, Brienne, Conversano und Ligny sowie Herr von Enghien
28. Dezember Johann von Pernstein mährischer Adliger, Oberstkämmerer des Landgerichts Brünn und Statthalter von Mähren

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Apel Vitzthum der Jüngere deutscher Ritter
Heinrich Ebeling Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Mordechai Finzi italienischer Mathematiker und Astronom
Gerhard Graf von Ravensberg sowie Herzog von Jülich und Berg
Johannes de Indagine deutscher Kartäuser, Prior, Reformtheologe und Autor theologischer Schriften
John Parr englischer Ritter
Matteo Palmieri Humanist
Philipp I. Graf von Waldeck zu Waldeck
Radu cel Frumos Fürst der Walachei
Peter Pusika in Ostösterreich tätiger Baumeister und Steinmetz polnischer Herkunft
Nikolaus Rotenfels deutscher Geistlicher, Domherr in Meißen und Naumburg
Thomas Scrope, 5. Baron Scrope of Masham englischer Adliger
Surkhar Nyamnyi Dorje Gründer der Südlichen Schule der tibetischen Medizin (Schule von Sur)
Robertus Valturius italienischer Schriftsteller
Georg Walter deutscher Rechtswissenschaftler