Nekrolog 1525

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526 | 1527 | 1528 | 1529 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1525

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1525 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Januar Albrecht van Loo holländischer Landesadvokat zwischen den Jahren 1513 und 1525
6. Januar Amalie von der Pfalz Herzogin von Pommern 34
24. Januar Franciabigio italienischer Maler

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Februar Andreas Meinhardi deutscher Humanist
24. Februar Guillaume Gouffier de Bonnivet Admiral von Frankreich
24. Februar Louis II. de La Trémoille französischer Feldherr und Vizegraf von Thouars
24. Februar Richard de la Pole englischer Adliger
28. Februar Cuauhtémoc aztekischer Herrscher von Tenochtitlán (1520–1521)

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. März Thomas de Foix Marschall von Frankreich
26. März Konrad Thumb von Neuburg oberschwäbischer Adliger und Erbmarschall des württembergischen Herzogs Ulrich

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. April Giovanni Rucellai italienischer Dichter 49
5. April Hans Jakob Wehe Prediger und Bauernführer

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Mai Friedrich III. Kurfürst von Sachsen 62
9. Mai Gregor Reisch Mönch und Gegner der Reformation
12. Mai Anna von Mecklenburg Prinzessin; Herzogin zu Mecklenburg; Gräfin von Hessen 39
12. Mai Thomas Maier Anführer des Bauernaufstandes
14. Mai Ulrich Fugger der Jüngere Sohn Ulrich Fuggers 35
18. Mai Pietro Pomponazzi italienischer Philosoph 62
20. Mai Alonso Fernández de Lugo andalusischer Adliger, Eroberer und Seefahrer
21. Mai Jäcklein Rohrbach Anführer der Bauern im Deutschen Bauernkrieg 1525
25. Mai Anton Eisenhut Anführer des Kraichgauer Bauernhaufens im deutschen Bauernkrieg (1525)
27. Mai Thomas Müntzer evangelischer Theologe und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges
27. Mai Heinrich Pfeiffer Zisterziensermönch, später evangelischer Prediger und Mitstreiter Thomas Müntzers im Bauernkrieg
29. Mai Eberli Bolt Täufer in der Ostschweiz

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Juni Georg Metzler Anführer des Odenwälder Haufens im Bauernkrieg (1525)
10. Juni Florian Geyer deutscher Ritter, Diplomat und Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg 1525
13. Juni Jakob von Wattenwyl Schweizer Politiker
15. Juni Eitel Friedrich III. Graf von Hohenzollern (1512–1525)
Juni Kaspar Leyser deutscher Bauer und Führer im deutschen Bauernkrieg

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Juli Johann von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach Vizekönig von Valencia 32
12. Juli Nicolaus Marschalk deutscher Rechtswissenschaftler, Humanist und Historiker
17. Juli Charles I. de Lalaing niederländischer Staatsrat
27. Juli Hans Krüsi Täuferprediger in der Ostschweiz

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. August Andrea Della Robbia italienischer Maler der Renaissance 89
12. August Hans Müller Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg 1525
29. August Iohannes Sslechta tschechischer Humanist, Philosoph und Diplomat 59

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. September Matthias Waibel Reformator
15. September Jan van Woerden niederländischer Priester und Märtyrer
29. September Vinzenz Mohr deutscher Benediktiner und Abt 50

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Oktober Sigismondo Gonzaga Bischof von Mantua
3. Oktober Sebastian Sprenz Fürstbischof von Brixen
18. Oktober Albert von Köln Abt des Klosters Grafschaft
30. Oktober Claus Kniphoff dänischer Admiral und Seeräuber

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
17. November Eleonore von Portugal Königin von Portugal (als Ehegattin, nicht als Regentin von eigenem Recht) 67
November Guillaume Crétin französischer Geistlicher und Dichter

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. Dezember Kunz Jehle Führer des Hauensteiner Haufens im Deutschen Bauernkrieg
20. Dezember Ceporinus Schweizer Philologe
30. Dezember Jakob Fugger Augsburger Kaufmann 66

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Attavante degli Attavanti italienischer Maler
Fernando Francesco d’Avalos di Pescara Feldherr Kaiser Karls V., Markgraf von Pescara und Vizekönig von Sizilien
Ulrich von Dinstedt deutscher Jurist, katholischer und evangelischer Theologe
Rodrigo González de la Puebla spanischer Diplomat, Botschafter Spaniens im Vereinigten Königreich (1485–1489)
Johann Haller gilt als Begründer des Buchdrucks in Polen
Matern Harder deutscher Baumeister der Frühen Neuzeit
Kaeo König des Reiches Lan Na
Karl IV. Herzog von Alençon, Graf von Le Perche, Armagnac, Fézensac und Rodez
Margaretha von Zedtwitz Äbtissin
Pierfrancesco de’ Medici der Jüngere Bankier
Bernd von Moltzan pommerscher Raubritter
Rhys ap Thomas walisischer Adliger, Militär und Staatsmann
Jofre Ibáñez II. de Sasiola Alcalde, spanischer Gesandter in England (1485–1489)
Lucio Cristoforo Scobar italienischer Latinist, Romanist, Italianist, Hispanist, Grammatiker und Lexikograf spanischer Herkunft
Petrus Tritonius Komponist der Renaissance
Giovanni da Vigo italienischer Mediziner