Oklahoma City Warriors

Oklahoma City Warriors
Gründung 1933
Auflösung 1936
Geschichte Oklahoma City Warriors
1933–1936
Minneapolis Warriors
1936
Standort Oklahoma City, Oklahoma (1933–1936)
Minneapolis, Minnesota (1936)
Liga American Hockey Association

Die Oklahoma City Warriors waren eine US-amerikanische Eishockeymannschaft in Oklahoma City, Oklahoma. Die Mannschaft spielte von 1933 bis 1936 in der American Hockey Association.

Geschichte

Das Franchise wurde 1933 als Expansionsteam der American Hockey Association unter dem Namen Oklahoma City Warriors gegründet. In ihren ersten beiden Spielzeiten verfehlte die Mannschaft deutlich die Playoff-Qualifikation. Im Laufe der Saison 1935/36 wurde die Mannschaft am 12. März 1936 nach Minneapolis, Minnesota, umgesiedelt und änderte ihren Namen in Minneapolis Warriors. Die Mannschaft verpasste nur aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs gegenüber den Tulsa Oilers die Playoffs.

Nachdem die Minneapolis Millers zur Saison 1936/37 in die AHA zurückkehrten, stellten die Warriors den Spielbetrieb ein.

  • The Internet Hockey Database – Statistik Oklahoma City Warriors (1933–1935)
  • The Internet Hockey Database – Spielerliste Oklahoma City Warriors (1933–1935)
  • The Internet Hockey Database – Statistik Oklahoma City Warriors (1935–1936)
  • The Internet Hockey Database – Spielerliste Oklahoma City Warriors (1935–1936)
Franchises der American Hockey Association

Buffalo Americans | Buffalo Majors | Chicago Americans | Chicago Cardinals | Chicago Shamrocks | Dallas Texans | Detroit Greyhounds | Duluth Hornets | Fort Worth Rangers | Kansas City Americans | Kansas City Greyhounds | Kansas City Pla-Mors | Minneapolis Millers | Minneapolis Warriors | Oklahoma City Warriors | Omaha Knights | St. Louis Flyers | St. Paul Greyhounds | St. Paul Saints | Tulsa Indians | Tulsa Oilers | Wichita Blue-Jays | Wichita Skyhawks | Wichita Vikings | Winnipeg Maroons