Oxygene 7–13

Oxygene 7–13
Studioalbum von Jean-Michel Jarre

Veröffent-
lichung(en)

20. Mai 1997

Aufnahme

1996–1997

Label(s) Disques Dreyfus

Genre(s)

Electronica

Länge

41:12

Produktion

Jean Michel Jarre

Chronologie
Hong Kong
(1994)
Oxygene 7–13 Métamorphoses
(2000)

Oxygene 7–13 ist ein instrumentales Konzept- und das zwölfte Studioalbum des französischen Musikers Jean-Michel Jarre. Es ist die geistige Fortsetzung seines 1976 erschienenen Albums Oxygène. Mit Erscheinen von Oxygene 3 im Jahr 2016 gehört es als zweiter Teil zur Oxygene-Trilogie.

Quelle Bewertung
Allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[1]

Besonderheit

Als Jarre 1976 Oxygène einspielte, waren seine Möglichkeiten sowohl an Instrumenten als auch an Aufzeichnungsmöglichkeiten begrenzt. 21 Jahre später nutzte Jarre für Oxygene 7–13 sehr viele der bereits 1976 verwendeten Synthesizer und Instrumente, um den Stil von Oxygène erneut aufzugreifen. Oxygene 7–13 ist allerdings teils dynamischer und moderner gestaltet als der Vorgänger. Jarre widmete das Album seinem Mentor, dem Experimental-Musiker Pierre Schaeffer, unter dessen Leitung Jarre seine ersten Erfahrungen in der elektronischen Musik sammelte. Aus dem Album heraus entstand die Oxygene-Tour. Im Anschluss folgte am 6. September 1997 ein – für die Zuschauer kostenloses – Mega-Konzert in Moskau, Russland. Jarre trat vor geschätzten 3,5 Millionen Gästen zur 850-Jahr-Feier der Stadt vor der Staatlichen Universität auf[2] und sicherte sich damit einen erneuten Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde. Während des Konzerts wurde eine Liveschaltung zur Raumstation Mir hergestellt.

Titelliste

  • Geschrieben und arrangiert von Jean-Michel Jarre
  1. Oxygene 7 (Part 1, 2, 3) – 11:41
  2. Oxygene 8 – 3:54
  3. Oxygene 9 (Part 1, 2, 3) – 6:13
  4. Oxygene 10 – 4:16
  5. Oxygene 11 – 4:58
  6. Oxygene 12 – 5:36
  7. Oxygene 13 – 4:23

Wichtige Versionen

Jahr Ausgabeform Medium Land Label Katalognummer Bemerkung
1997 Original CD Frankreich, Europa Disques Dreyfus, EPIC FDM 36159-2, EPC 486984 2 20bit technology
1997 Promo/Interview CD Frankreich EPIC SAMPCD 4092 Interviews

Besetzung

Musiker

  • Jean-Michel Jarre, Keyboards und elektronische Geräte
  • Francis Rimbert, Produktionsunterstützung und zusätzliche Keyboards
  • Christian Sales, zusätzliche Programmierung und Sounds in Oxygene 8

Keyboards und Geräte

Weblinks

  • Jarre Discography
  • Discogs Eintrag Jean-Michel Jarre – Oxygene 7–13

Einzelnachweise

  1. allmusic.com Album Review „Oxygene 7–13“, abgerufen am 8. Februar 2016.
  2. Infos auf der offiziellen Webseite: Oxygene in Moskow.
Studioalben
Livealben
Kompilationen
Remixalben
  • Chronologie Part 6
  • Odyssey Through O2
  • Jarremix
  • Remix EP (I)
Videoalben
  • Jean-Michel Jarre, The China Concerts
  • Jean Michel Jarre – Rendez-Vous Houston
  • Jean Michel Jarre – Rendez-Vous Lyon
  • Destination Docklands – The London Concert
  • Paris la Defense – A City in Concert
  • Images – The Best Of
  • Jean Michel Jarre – Europe in Concert
  • Oxygene in Moscow
  • Jarre in China
  • Solidarność Live
  • Oxygene – Live in your living room
Singles
  • Oxygène Part 4
  • Equinoxe 5
  • Rendez-Vous 4
  • Revolutions
  • London Kid
  • Calypso
  • Chronologie 4
  • Oxygène 8
  • Oxygène 10
  • Rendez-Vous ’98
  • C’est la vie
  • Tout est Bleu
  • La Cage
  • La Chanson Des Granges Brûlées
  • Oxygène 2
  • Equinoxe 4
  • Equinoxe 7 (Live)
  • Equinoxe 2
  • Equinoxe 4
  • The Last Rumba
  • Orient Express (Live)
  • Souvenir De Chine
  • Zoolock
  • Zoolookologie
  • Rendez-Vous 2 (Live)
  • Rendez-Vous 4 (Live)
  • Oxygène 4 (Remix)
  • Chronologie 6
  • Chronologie 2
  • Chronologie 8
  • Chronologie 6 (Live)
  • Oxygène 7
  • Together Now
  • Téo & Téa
  • Vintage
  • Conquistador
  • Glory
  • Zero Gravity
  • Watching You
  • Stardust
  • If!...
  • The Heart of Noise, Part 1
  • The Heart of Noise, Part 2
  • What You Want
  • Exit
  • As One
  • Oxygène 17
  • Infinity (Movement 6)
  • Brutalism