PGC 1934

Datenbanklinks zu PGC 1934
Galaxie
LEDA/PGC 1934
{{{Kartentext}}}
HCG 2
AladinLite
Sternbild Fische
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 31m 38,32s[1]
Deklination +08° 23′ 26,3″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SBb[1]
Helligkeit (B-Band) 16,74 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,9′ × 0,9′[1]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit HCG 2 (?)[1]
Rotverschiebung 0.071183 ± 0.000284[1]
Radial­geschwin­digkeit 21.340 ± 85 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(959 ± 67) · 106 Lj
(293,9 ± 20,6) Mpc [1]
Durchmesser 295.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
UGC 315 • PGC 1934 • 2MASX J00313832+0823263 • HCG 2D • 2MASS J00313830+0823261 • GALEXASC J003138.36+082326.0 • WISEA J003138.30+082326.4

LEDA/PGC 1934, auch UGC 315, ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 959 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat eine Ausdehnung von etwa 295.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 21.300 Kilometern pro Sekunde.

Die Galaxie gilt als Mitglied der Hickson Compact Group HCG 2 um PGC 1921, ist dafür jedoch viel zu weit entfernt.

Weblinks

  • CDS Portal
  • IRSA

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC
Im Principal Galaxies Catalogue (PGC) benachbarte Objekte

Gesamtliste


PGC 1910 | PGC 1911 | PGC 1912 | PGC 1913 | PGC 1914 | PGC 1915 | PGC 1916 | PGC 1917 | PGC 1918 | PGC 1919 | PGC 1920 | PGC 1921 | PGC 1922 | PGC 1923 | PGC 1924 | PGC 1925 | PGC 1926 | PGC 1927 | PGC 1928 | PGC 1929 | PGC 1930 | PGC 1931 | PGC 1932 | PGC 1933 | PGC 1934 | PGC 1935 | PGC 1936 | PGC 1937 | PGC 1938 | PGC 1939 | PGC 1940 | PGC 1941 | PGC 1942 | PGC 1943 | PGC 1944 | PGC 1945 | PGC 1946 | PGC 1947 | PGC 1948 | PGC 1949 | PGC 1950 | PGC 1951 | PGC 1952 | PGC 1953 | PGC 1954 | PGC 1955 | PGC 1956 | PGC 1957 | PGC 1958 | PGC 1959