Patak

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur österreichisch-israelischen Sozialarbeiterin und Zionistin siehe Erna Patak.
Patak
Wappen von Patak
Patak (Ungarn)
Patak (Ungarn)
Patak
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Nógrád
Kleingebiet bis 31.12.2012: Balassagyarmat
Kreis: Balassagyarmat
Koordinaten: 48° 1′ N, 19° 9′ O48.01916666666719.143888888889Koordinaten: 48° 1′ 9″ N, 19° 8′ 38″ O
Fläche: 16,15 km²
Einwohner: 1.005 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 35
Postleitzahl: 2648
KSH-kód: 07199
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Tibor Fekete[1] (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Kossuth Lajos u. 6
2648 Patak
Website:
patak.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Patak ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Balassagyarmat im Komitat Nógrád.

Geografische Lage

Patak liegt 13 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Balassagyarmat an dem Fluss Derék-patak. Nachbargemeinden sind Dejtár, Horpács, Nagyoroszi und Érsekvadkert.

Geschichte

Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Kleingemeinde 297 Häuser und 1362 Einwohner auf einer Fläche von 2831 Katastraljochen.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Béla-Tarnai-Gedenktafel, erschaffen von Gyula Valkó
  • Nepomuki-Szent-János-Statue
  • Römisch-katholische Kirche Szentháromság, erbaut im 18. Jahrhundert
  • Römisch-katholische Kapelle Nepomuki Szent János, erbaut 1860 im barocken Stil
  • Römisch-katholische Kapelle Szent Anna, erbaut 1914
  • Wandgemälde Darvak tánca (Tanz der Kraniche), erschaffen 1968 von Lajos Sváby
  • Weltkriegsdenkmal
  • Römisch-katholische Kirche Szentháromság
    Römisch-katholische Kirche Szentháromság
  • Nepomuki-Szent-János-Statue
    Nepomuki-Szent-János-Statue
  • Steinbrücke über den Fluss Derék-patak
    Steinbrücke über den Fluss Derék-patak
  • Kruzifix
    Kruzifix

Einzelnachweise

  1. Patak időközi polgármester-választás. Nemzeti Választási Iroda, 31. Januar 2020, abgerufen am 11. Juni 2021 (ungarisch). 
  2. Patak. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 813.
  • Offizielle Website (ungarisch)
  • Patak bei Sugárkankalin Turisztikai Egyesület (ungarisch)


Balassagyarmat | Becske | Bercel | Cserháthaláp | Cserhátsurány | Csesztve | Csitár | Debercsény | Dejtár | Drégelypalánk | Érsekvadkert | Galgaguta | Herencsény | Hont | Hugyag | Iliny | Ipolyszög | Ipolyvece | Magyarnándor | Mohora | Nógrádkövesd | Nógrádmarcal | Őrhalom | Patak | Patvarc | Szanda | Szécsénke | Szügy | Terény