Pavia Høegh

Ingvar Kristian Pavia Høegh (* 13. Januar 1886 in Qaqortoq; † 9. März 1956 ebenda) war ein grönländischer Zimmermann, Architekt und Landesrat.

Leben

Pavia Høegh war der Sohn des Büchsenmachers Peter Billiam Gerhard Høegh und seiner Frau Amalie Cecilie Thaarup. Seine Brüder waren der Schmied John Høegh (1890–1966) und der Buchdrucker, Redakteur und Kaufmann Frederik Høegh (1895–1970), die ebenfalls Landesratsmitglieder waren. Er heiratete am 15. August 1909 in Qaqortoq Merab Kathrine Charlotte Egede (1888–1950), Tochter von Adolf Egede und Ane Motzfeldt.[1] Die Künstlerin Aka Høegh (* 1947) ist seine Enkelin.

Pavia Høegh machte ab 1905 eine Zimmererlehre bei Josva Josefsen und besuchte von 1910 bis 1913 die Technische Schule in Faaborg. Anschließend wurden eine Vielzahl von Gebäuden unter seiner Anleitung in Grönland errichtet und er gilt als der erste grönländische Architekt. Er war stark beeinflusst von den kurz zuvor bzw. zeitgleich in Grönland tätigen Dänen Peter Anton Cortsen (ca. 1903 bis 1912) und Helge Bojsen-Møller (ca. 1909 bis 1940). Zu seinen Werken gehören eine Schaffarm (1920) und die Radiostation (1924) sowie Teile des Krankenhauses (1925/1930), die Efterskole (1930), der Brunnen (1932), das Versammlungshaus (1936) und das Packhaus (1939–1940) in Qaqortoq, die Kirche in Narsaq (1926–1927) sowie zahlreiche weitere Häuser. Zudem war er zuständig für den Bau des US-amerikanischen und des kanadischen Konsulatsgebäudes in Nuuk (1942–1943).[1]

Er war Mitglied des Gemeinderats in Qaqortoq und saß von 1917 bis 1922 und von 1927 bis 1932 und als Vertretung für Axel Laurent-Christensen 1936 und 1938 in Grønlands Landsråd.[2]

Er starb 1956 im Alter von 70 Jahren. Im Laufe seines Lebens hatte er das Ritterkreuz des Dannebrogordens erhalten, war zum Dannebrogsmand ernannt wurden und hatte die Kongelige Belønningsmedalje und die Fortjenstmedaljen erhalten.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Helge Schultz-Lorentzen: Pavia Høegh. Weilbachs Künstlerlexikon.
  2. Axel Kjær Sørensen: Denmark-Greenland in the twentieth Century (= Meddelelser om Grønland – Men & Society. Band 34). Kommission für Wissenschaftliche Untersuchungen in Grönland, Kopenhagen 2017, ISBN 978-87-90369-89-7, S. 171–177 (Online [PDF]). 
  3. Fra nord til syd. Atuagagdliutit (22. März 1956). S. 2.

Nordgrönland: Kasper Frederiksen | Nathanael Steenholdt (–1918) | Jonas Mikisuluk (1919–1921) | Valdemar Sørensen | Frederik Lynge (1922) | Johan Samuelsen (1921) | Johan Gundel | Jonas Zethsen | Jeremias Geisler | Jonas Cortzen | Enok Zeeb | Thomas Løvstrøm (1918) | Tobias Willumsen (1918–1919) | Sigvard Christiansen (1917, 1919) | Johan Bidstrup (nur gewählt) | Tobias Heilmann (1917, 1919)

Südgrönland: Josva Kleist (1917) | Saul Knuthsen (1917) | Simon Simonsen (1920) | Hosias Abelsen (1917) | Johannes Mathiesen (1917, 1919) | Jens Hansen | Pavia Høegh | Enok Motzfeldt (1920) | Jokum Motzfeldt (1920) | Pavia Petersen | Iver Mathæussen | Niels Lynge (1922) | Abel Egede (1922) | Albrecht Platou (1921) | Karl Rosing (1921) | Seth Olsen (–1919) | Marius Olsen (1920, 1922)

Die Jahresangabe bezieht sich auf die einzige(n) Sitzungsteilnahme(n) bzw. auf die einzige(n) verpasste(n) Sitzung(en) (durchgestrichen).

Nordgrönland: Johannes Filemonsen (1927) | Gerth Geisler (1927) | Peter Lundblad (–1928) | Isak Schmidt (1929) | Frederik Lynge | Pavia Jensen (–1929) | Karl Olsvig (1930, 1932) | Mathias Storch (1929, 1931) | Boye Thomsen (1929, 1931) | Jens Rosing | Morten Pedersen Porsild (1930) | Peter Dalager (1930) | Tobias Kruse | Edvard Kruse | Thomas Larsen (1927) | Samuel Møller (1927) | Hans Hansen | Johannes Pjetursson

Südgrönland: Kristian Hammeken (1932) | Josva Kleist (1932) | Jakob Lund | Frederik Nielsen | Pavia Høegh | Henrik Lund | Elias Lauf (1932) | Sofus Nyekjær (1932) | Nikolaj Hansen (1927) | Asser Berthels (1928) | Theofilus Johnsen (1929–) | Jørgen Chemnitz | Niels Lynge (1932) | Ole Petersen (1932) | Hans Kreutzmann (1928) | Karl Rosing (1928) | Frederik Olsen

Die Jahresangabe bezieht sich auf die einzige(n) Sitzungsteilnahme(n) bzw. auf die einzige(n) verpasste(n) Sitzung(en) (durchgestrichen).

Nordgrönland: Johannes Filemonsen | Lars Lundblad | Søren Kaspersen (1938) | Nikolaj Rosing (1938) | Jonas Petersen | Boye Thomsen | Peter Street (1933) | Mathæus Nielsen (1934, 1936) | Morten Pedersen Porsild | Hans Petersen | Jørgen Johansen | Samuel Møller | Rasmus Kleemann (1933) | David Kristiansen | Hendrik Olsen (1933) | Hans Nielsen (1936–1938)

Südgrönland: Sophus Hansen (1934) | Josva Kleist (1933, 1937) | Ferdinand Knudsen (1938) | Kristoffer Salomonsen | Niels Lynge | Axel Laurent-Christensen (1936, 1938) | Pavia Høegh (1936, 1938) | Otto Egede | Gerhard Egede (1933) | Sem Petersen (1933) | Hans Petersen (1933) | Kristoffer Lynge (1937) | Lars Egede (1937) | Ole Petersen (1936) | David Rosing | Karl Mathiasen (1933) | Elias Kleist

Die Jahresangabe bezieht sich auf die einzige(n) Sitzungsteilnahme(n) bzw. auf die einzige(n) verpasste(n) Sitzung(en) (durchgestrichen).

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. August 2018.
Personendaten
NAME Høegh, Pavia
ALTERNATIVNAMEN Høegh, Ingvar Kristian Pavia (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG grönländischer Zimmermann, Architekt und Landesrat
GEBURTSDATUM 13. Januar 1886
GEBURTSORT Qaqortoq
STERBEDATUM 9. März 1956
STERBEORT Qaqortoq