Pawel Wiktorowitsch Kusnezow

Pawel Kusnezow
Persönliche Informationen
Name: Pawel Wiktorowitsch Kusnezow
Nationalität: Russland Russland
Geburtsdatum: 10. Juli 1961
Geburtsort: Strunino
Größe: 178 cm[1]
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Spiele
Gold 1988 Seoul -100 kg
Weltmeisterschaften
Zweikampf
Gold 1983 Moskau -100 kg
Gold 1987 Ostrau -100 kg
Silber 1987 Södertälje -100 kg
Bronze 1989 Athen -100 kg

Pawel Wiktorowitsch Kusnezow (russisch Павел Викторович Кузнецов; * 10. Juli 1961 in Strunino, Russland) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Sportliche Karriere

Kusnezow fiel erstmals 1983 international auf, als er die Weltmeisterschaft in Moskau in der Klasse bis 100 kg gewann. Er erzielte mit 422,5 kg, bestehend aus 182,5 kg im Reißen und 240,0 kg im Stoßen, dieselbe Leistung wie sein Landsmann Alexander Popow, der allerdings mehr Körpergewicht auf die Waage brachte. 1985 reichte seine Zweikampfleistung von 407,5 kg bei der Weltmeisterschaft in Södertälje nur für den zweiten Platz hinter dem Ungarn Andor Szanyi, der 415,0 kg erzielte.

Zur WM 1987 konnte Kusnezow seine Leistung wieder auf 422,5 kg steigern, was für den Weltmeistertitel vor Nicu Vlad mit 420,0 kg ausreichte. Auch bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul konnte er seinen Konkurrenten Vlad deutlich distanzieren und gewann mit 425,0 kg die Goldmedaille mit einem Abstand von 22,5 kg auf den Zweitplatzierten. Ein Jahr später zur Weltmeisterschaft in Athen sank Kusnezows Leistung auf 400,0 kg ab und er erlangte den dritten Platz hinter Vlad und Stefanov.

Persönliche Bestleistungen

  • Reißen: 192,5 kg bei der WM 1987 in Ostrava in der Klasse bis 100 kg.
  • Stoßen: 242,5 kg bei der 1987 in Archangelsk in der Klasse bis 100 kg.
  • Zweikampf: 435,0 kg (192,5 + 242,5 kg) bei der 1987 in Archangelsk in der Klasse bis 100 kg.

Einzelnachweise

  1. Pawel Wiktorowitsch Kusnezow in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original), abgerufen am 15. Dezember 2009
Olympiasieger im Gewichtheben (Schwergewicht)

1920: Italien 1861 Filippo Bottino | 1924: Italien 1861 Giuseppe Tonani | 1928: Deutsches Reich Josef Straßberger | 1932: Tschechoslowakei 1920 Jaroslav Skobla | 1936: Deutsches Reich NS Josef Manger | 1948: Vereinigte Staaten 48 John Davis | 1952: Vereinigte Staaten 48 John Davis | 1956: Vereinigte Staaten 48 Paul Anderson | 1960: Sowjetunion 1955 Juri Wlassow | 1964: Sowjetunion 1955 Leonid Schabotinski | 1968: Sowjetunion 1955 Leonid Schabotinski | 1972: Sowjetunion 1955 Jaan Talts | 1976: Sowjetunion 1955 Juri Saizew | 1980: Tschechoslowakei Ota Zaremba | 1984: Deutschland Bundesrepublik Rolf Milser | 1988: Sowjetunion Pawel Kusnezow | 1992: Vereintes Team Wiktor Tregubow | 1996: Griechenland Akakios Kachiasvilis | 2000: Iran Hossein Tavakoli | 2004: RusslandRussland Dmitri Berestow | 2008: Belarus 1995 Andrej Aramnau | 2012: Iran Navab Nasirshelal | 2016: Usbekistan Ruslan Nurudinov | 2020: Usbekistan Akbar Joʻrayev

ab 82,5 kg (1920–1948), ab 90 kg (1952–1968), 90–110 kg (1972–1976), 94–105 kg (2000–2016), 97–109 kg (seit 2020)

Liste der Olympiasieger im Gewichtheben

Personendaten
NAME Kusnezow, Pawel Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Kuznetsov, Pavel Viktorovich; Кузнецов, Павел Викторович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Gewichtheber
GEBURTSDATUM 10. Juli 1961
GEBURTSORT Strunino