Peter Nthwane

Peter „Malome“ Nthwane (* um 1952; † 11. November 2016 in Bloemfontein)[1] war ein südafrikanischer Jazzmusiker (Trompete, auch Gesang, Komposition), der zuvor als Tänzer aktiv war.

Leben

Nthwane startete seine Karriere in den 1980er Jahren als Choreograph und wurde als „National Champion of Ballroom Dance“ ausgezeichnet.[2] Dem Jazz widmete er sich als Instrumentalist und Sänger seit 2001. Er legte zunächst die Alben The Beginning of the Road und Walk on Fire auf eigenem Label vor, bevor er bei Sheer Sound unter Vertrag genommen wurde. Für dieses Label entstanden die Alben Back to Your Roots und Devil in Your House,[3] denen die Alben Live in Concert (2009) und Ndabazabantu (2012) folgten. Zwei seiner Alben erreichten Gold-Status.[2]

Nthwane wurde in seinem Haus erschossen.[2] Die Mörder waren Ende 2017 noch unbekannt.[4]

Weblinks

  • Nachruf. In: Culture Review, 22. November 2016.
  • Peter Nthwane bei AllMusic (englisch)

Einzelnachweise

  1. Bloemfontein jazz musician Nthwane found murdered. enca.com
  2. a b c Legendary jazz artist gunned down in his house. (Memento vom 3. Dezember 2016 im Internet Archive) SABC, 12. November 2016
  3. Max Mojapelo: Beyond Memory: Recording the History, Moments and Memories of South African Music. S. 248.
  4. Dead Musician Wants His Killers Arrested! dailysun.co.za
Personendaten
NAME Nthwane, Peter
ALTERNATIVNAMEN Malome (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG südafrikanischer Jazzmusiker (Trompete, Gesang, Komposition), zuvor Tänzer
GEBURTSDATUM um 1952
STERBEDATUM 11. November 2016
STERBEORT Bloemfontein