Pierre Houseaux

Triathlon
Triathlon
FrankreichFrankreich 0 Pierre Houseaux
Pierre Houseaux als Nationaltrainer bei den ITU World Championship Series 2010 in Kitzbühel
Pierre Houseaux als Nationaltrainer bei den ITU World Championship Series 2010 in Kitzbühel
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 25. Januar 1960 (64 Jahre)
Geburtsort Frankreich
Vereine
Erfolge
1991–1992 2 × Vize-Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
1993 Staatsmeister Triathlon Langdistanz
Status
zurückgetreten

Pierre Houseaux (* 25. Januar 1960) war einer der ersten französischen Profi-Triathleten und war einige Jahre lang französischer Triathlon-Nationaltrainer (Langdistanz).

Werdegang

Houseaux gilt als einer der Triathlon-Pioniere in Frankreich. 1990 gewann er den Langdistanz-Triathlon Corniche d’Or. 1991 und erneut 1992 wurde er Vize-Staatsmeister auf der Sprintdistanz.

Staatsmeister auf der Triathlon-Langdistanz 1993

1993 wurde er französischer Langdistanz-Triathlonmeister[1] und 21. bei den Europameisterschaften in Echternach (Olympische Distanz). Bei der Langdistanz-Weltmeisterschaft in Nizza wurde er 1994 Siebter.

In Stéphane Cascuas Handbuch für Triathlon-Einsteiger wird Houseaux in einem Überblick über die Triathlon-Geschichte als einer der besten französischen Triathleten bezeichnet.[2]

Bekannt wurde er in Frankreich auch als Leiter der Triathlon-Kaderschmiede CREPS PACA in Boulouris. In den französischen Triathlon-Medien ist Houseaux heute freilich nur noch als Entraîneur National, der den Ironman-Veranstaltungen skeptisch gegenübersteht,[3] und in seiner Funktion als Leiter des CREPS PACA (CREPS = Centre d’Education Populaire et de Sport, PACA = Provence Alpes Côte d'Azur) in Boulouris, Saint-Raphaël, präsent, der Boulouris wieder zum Triathlon-Elite-Leistungszentrum ausbaute.
In Frankreich bestehen für den Triathlon-Spitzensport zwei solcher Zentren bzw. pôles: Boulouris und Montpellier, beide mit einer Elite-Abteilung (Pôle France) und einer Nachwuchs-Junior- bzw. U23-Abteilung(Pôle Espoirs France). Zu Houseaux' berühmtesten Triathleten zählen Frédéric Belaubre, Aurélien Raphaël und Charlotte Morel. Er lebt in Bagnols-en-Forêt.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
26. Juni 1994 7 ITU Long Distance Triathlon World Championships FrankreichFrankreich Nizza Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz
4. Juli 1993 21 ETU Triathlon European Championships Luxemburg Echternach 01:58:26 Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz
1993 1 FRA Long Distance Triathlon National Championships FrankreichFrankreich Val-de-Reuil Staatsmeister auf der Langdistanz
1992 2 FRA Triathlon National Championships FrankreichFrankreich Choisy-le-Roi Vize-Staatsmeister auf der Sprintdistanz
1991 2 FRA Sprint Distance Triathlon National Championships FrankreichFrankreich Pont-à-Mousson Vize-Staatsmeister auf der Sprintdistanz
1990 1 Triathlon de la Corniche d’Or FrankreichFrankreich Sieger auf der Langdistanz

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

  • Profil für Pierre Houseaux beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 16. August 2014
  • Profil und Resultate von Pierre Houseaux in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 18. März 2022 (englisch).
  • Triathlon-Abteilung des CREPS PACA auf Französisch
  • Französischer Triathlon-Verband auf Französisch

Einzelnachweise

  1. Palmarès des championnats de France depuis 1986. In: Triathlete Magazine. 5. Juni 2009, abgerufen am 16. August 2014. 
  2. Stéphane Cascua: Triathlon: s'initier et progresser. Amphora, 2002, ISBN 2-85180-594-0, S. 317 (Google Buch Suche [abgerufen am 29. August 2010]). 
  3. Beaubois Roland: Scandale!, „Gagner un Ironman ne veut plus rien dire“ („Der Gewinn des Ironman hat nichts zu bedeuten“). In: Xtriathlon magazine. 18. Juli 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2007; abgerufen am 16. August 2014 (französisch). 
Personendaten
NAME Houseaux, Pierre
KURZBESCHREIBUNG französischer Triathlet, Nationaltrainer
GEBURTSDATUM 25. Januar 1960