Pigra

Pigra
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Pigra (Italien)
Pigra (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Lokale Bezeichnung Pigri
Koordinaten 45° 57′ N, 9° 7′ O45.9558333333339.1238888888889881Koordinaten: 45° 57′ 21″ N, 9° 7′ 26″ O
Höhe 881 m s.l.m.
Fläche 4,53 km²
Einwohner 248 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 22020
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013184
Bezeichnung der Bewohner Pigresi
Schutzpatron Margareta von Antiochia (20. Juli)
Website Pigra
Die Gemeinde Pigra in der Provinz Como
Blick auf Pigra
Dorf Pigra mit Hügel Pasquella im Hintergrund
Seilbahn Argegno-Pigra

Pigra ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 248 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Lombardei in der Provinz Como.

Geographie

Die Gemeinde liegt 540 Höhenmeter nördlich oberhalb des Comer Sees auf einer Höhe von 881 m s.l.m. im Val d’Intelvi und gehört zur Comunità montana del Lario Intelvese. Das Dorf ist über die Straße von Argegno oder seit dem 16. Juni 2011, nach einer Zeit der Schließung, wieder mit der Seilbahn vom See aus in fünf Minuten erreichbar. Die nächstgelegenen Städte sind Lugano, 15 km westlich, und Como, 17 km südlich.

Acht Kilometer westlich verläuft die Staatsgrenze zur Schweiz. Die Nachbargemeinden sind Argegno, Dizzasco, Blessagno, Colonno und Laino.

Geschichte

Das Dorf kam 1335 unter die Herrschaft der Visconti; 1416 war es Lehen der Rusconi und kam 1527 unter Gian Giacomo Medici, bekannt als Medeghino, der von der Burg Musso aus den See und seine Umgebung in Besitz nahm. 1583 war es im Besitz einer Familie Marliani und 1713 im Besitz einer Familie Riva.

Der Pfarrer Don Cavalli hatte 1848 am Aufstand gegen die Österreicher von Andrea Brenta teilgenommen und wurde deshalb später ins Exil gezwungen.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung'
Jahr 1751 1805 1853 1901 1911 1931 1951 1971 1991 2001 2011 2020
Einwohner 241 246 431 594 624 578 501 457 388 302 266 248

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Santa Margherita in schöner Lage mit einem Glockenturm Ende des 16. Jahrhunderts war sie zweischiffig, 1757 wurde der Chor umgebaut und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein drittes Schiff hinzugefügt. Im Inneren sind einige Kunstwerke, Stuckdekorationen, Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert und eine schöne Stuckmarmor#Scagliola aus dem 18. Jahrhundert erhalten.[2]
  • Oratorium San Rocco (16. – 17. Jahrhundert) das zwischen den Häusern des gleichnamigen kleinen Platzes liegt. Es handelt sich um ein Gebäude mit einer kahlen Giebelfassade auf Renaissance-Basis. Das Innere des Oratoriums beherbergt Fresken aus dem späten 17. Jahrhundert: 1662 schmückte der örtliche Maler Salvatore Pozzi die Rückwand mit Fresken, die die Madonna und die Heiligen Rochus, Sebastian, Stephanus, Dominikus, Petrus Martyr und Johannes der Täufer darstellen.[3]

Literatur

  • Die Stadtbibliothek ist besonders reich an Publikationen über Como und das Valle d’Intelvi.
  • Gabriele Pagani: La Valle Intelvi ieri e oggi. Sanco, Milano 1985.
  • Marco Lazzati: La Valle Intelvi, le origini, la storia, l’arte, il paesaggio, gli artisti comacini. Milano 1986.

Weblinks

Commons: Pigra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Val d’Intelvi auf artistiticinesi-ineuropa.ch
  • Val d’Intelvi auf valleintelvi.info

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Pfarrkirche Santa Margherita (Foto) auf lombardiabeniculturali.it
  3. Oratorium San Rocco (Foto)
Gemeinden der Provinz Como in der Region Lombardei

Albavilla | Albese con Cassano | Albiolo | Alserio | Alta Valle Intelvi | Alzate Brianza | Anzano del Parco | Appiano Gentile | Argegno | Arosio | Asso | Barni | Bellagio | Bene Lario | Beregazzo con Figliaro | Binago | Bizzarone | Blessagno | Blevio | Bregnano | Brenna | Brienno | Brunate | Bulgarograsso | Cabiate | Cadorago | Caglio | Campione d’Italia | Cantù | Canzo | Capiago Intimiano | Carate Urio | Carbonate | Carimate | Carlazzo | Carugo | Caslino d’Erba | Casnate con Bernate | Cassina Rizzardi | Castelmarte | Castelnuovo Bozzente | Cavargna | Centro Valle Intelvi | Cerano d’Intelvi | Cermenate | Cernobbio | Cirimido | Claino con Osteno | Colonno | Colverde | Como | Corrido | Cremia | Cucciago | Cusino | Dizzasco | Domaso | Dongo | Dosso del Liro | Erba | Eupilio | Faggeto Lario | Faloppio | Fenegrò | Figino Serenza | Fino Mornasco | Garzeno | Gera Lario | Grandate | Grandola ed Uniti | Gravedona ed Uniti | Griante | Guanzate | Inverigo | Laglio | Laino | Lambrugo | Lanzo d’Intelvi | Lasnigo | Lezzeno | Limido Comasco | Lipomo | Livo | Locate Varesino | Lomazzo | Longone al Segrino | Luisago | Lurago Marinone | Lurago d’Erba | Lurate Caccivio | Magreglio | Mariano Comense | Maslianico | Menaggio | Merone | Moltrasio | Monguzzo | Montano Lucino | Montemezzo | Montorfano | Mozzate | Musso | Nesso | Novedrate | Olgiate Comasco | Oltrona di San Mamette | Orsenigo | Peglio | Pellio Intelvi | Pianello del Lario | Pigra | Plesio | Pognana Lario | Ponna | Ponte Lambro | Porlezza | Proserpio | Pusiano | Ramponio Verna | Rezzago | Rodero | Rovellasca | Rovello Porro | Sala Comacina | San Bartolomeo Val Cavargna | San Fermo della Battaglia | San Nazzaro Val Cavargna | San Siro | Schignano | Senna Comasco | Solbiate con Cagno | Sorico | Sormano | Stazzona | Tavernerio | Torno | Tremezzina | Trezzone | Turate | Uggiate con Ronago | Val Rezzo | Valbrona | Valmorea | Valsolda | Veleso | Veniano | Vercana | Vertemate con Minoprio | Villa Guardia | Zelbio