Pyhrn-Priel

Logo

47.71666666666714.3Koordinaten: 47° 43′ N, 14° 18′ O

Reliefkarte: Oberösterreich
marker
Region Pyhrn-Priel

Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel liegt im südlichen Oberösterreich an der Grenze zur Steiermark, begrenzt durch das Kremstal und das Steyrtal im Norden. Im östlichen Teil von Pyhrn-Priel liegt ein Teil des Nationalpark Kalkalpen. Die Region ist vor allem für ihre zahlreichen Wanderwege und die unberührte Natur sowie für den Skisport im Winter durch den alpinen Ski-Weltcup in Hinterstoder bekannt.

Gemeinden in der Region

Gebirgszüge und Gipfel

Zwischen Haller Mauern und Totem Gebirge liegt der Pyhrnpass, der andere Namengeber der Region.

  • Großer und Kleiner Pyhrgas von Norden
    Großer und Kleiner Pyhrgas von Norden
  • Prielgruppe
    Prielgruppe
  • Konglomeratschlucht der Steyr
    Konglomeratschlucht der Steyr
  • Dr. Vogelgesang Klamm
    Dr. Vogelgesang Klamm
  • Wurzeralm
    Wurzeralm
  • Sengsengebirge von der Hofalm gesehen
    Sengsengebirge von der Hofalm gesehen
  • Offizielles Portal der Urlaubsregion Pyhrn-Priel
Tourismusregionen in Oberösterreich

Landes-Tourismusorganisation: Oberösterreich Tourismus

Regionale Tourismuskonferenzen: Donau | Inn- und Hausruckviertler Thermenland | Mühlviertel | Nationalparkregion | Salzkammergut

Tourismusregionen: Almtal | Attergau | Attersee | Bad Hall–Kremsmünster | Bad Ischl | Böhmerwald | Dachstein Salzkammergut | Linz | Mondseeland, Mondsee–Irrsee | Mühlviertler Alm | Mühlviertler Kernland | Nationalpark Region Ennstal | Nationalpark Region Steyrtal | Pyhrn-Priel | St. Wolfgang/Wolfgangsee | Seelentium – Wohlfühlregion Oberes Innviertel | s’Innviertel | TraumArena | Traunsee | Vitalwelt

ehemalig: Innviertel–Hausruckwald (2000–2003) | Pyhrn–Eisenwurzen (2000–2003) | Bad Hall (bis 2000) | Windischgarstner Tal (bis 2000) | Weyer (bis 2000)